Gesetzliche Krankenversicherung

Steigende Arzneimittelausgaben: Herausforderungen und Lösungen

https://www.zm-online.de berichtet:

Steigende Arzneimittelausgaben in der GKV

Der aktuelle AMNOG-Report der DAK-Gesundheit zeigt, dass die Kosten für Arzneimittel in Deutschland deutlich gestiegen sind. Verantwortlich sind vor allem neue patentierte Medikamente, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind. So sind die Ausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) innerhalb von fünf Jahren um 34 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist vor allem auf den Patentmarkt zurückzuführen.

Forderungen der DAK-Gesundheit

Da die Beitragseinnahmen hinter den Ausgaben zurückbleiben, verlangt die DAK-Gesundheit eine einnahmenorientierte Ausgabenpolitik in der Arzneimittelversorgung.

Vorgeschlagene Maßnahmen zur Kostenbegrenzung

  • Einführung eines dynamischen Herstellerrabatts
  • Neudefinition des Innovationsbegriffs

Diese Ansätze sollen dazu beitragen, die Kosten zu begrenzen und gleichzeitig die Innovationsförderung zu unterstützen.

Wirkung des AMNOG-Gesetzes

Das AMNOG-Gesetz, das seit 2011 in Kraft ist, soll die Ausgaben durch die Bewertung des Zusatznutzens neuer Medikamente bremsen. Trotz dieser Regelungen sind die Arzneimittelausgaben im letzten Jahr um 10,2 Prozent gestiegen, während die Einnahmen nur um 5,7 Prozent zugenommen haben.

Mehr dazu auf:
Arzneimittelausgaben steigen weiterhin stark – zm-online

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr goldgesund Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30 - 50170 Kerpen

00492273 591 40 00
website@verticus.de


Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top