Gesetzliche Krankenversicherung

GKV unter Druck: Finanzprobleme, Kassensterben und wachsende Ungleichheit

t-online.de berichtet:

Herausforderungen der GKV

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die sich besonders in einer zunehmenden Spaltung zwischen kleinen und großen Krankenkassen zeigen. Laut dem „GKV-Check-up 2025“ der Unternehmensberatung McKinsey verlieren kleinere Kassen an Attraktivität und Mitglieder, weil sie in der Vergangenheit ihre Zusatzbeiträge erhöhen mussten, um finanzielle Defizite auszugleichen. Diese Kassen geraten dadurch in eine Abwärtsspirale. Dagegen profitieren große Krankenkassen wie die Techniker Krankenkasse, die stabile Beitragssätze beibehalten und Mitgliederzahlen steigern konnten. Die TK hat inzwischen rund zwölf Millionen Versicherte, was etwa 16 Prozent aller GKV-Versicherten entspricht.

Finanzlage und Defizit 2024

  • Für 2024 wird ein Defizit in der GKV von etwa sechs Milliarden Euro erwartet – deutlich mehr als ursprünglich angenommen.
  • Haupttreiber sind steigende Kosten bei Krankenhausaufenthalten und Medikamenten (jeweils plus neun bis zehn Prozent).
  • Einige Krankenkassen haben den Zusatzbeitrag bereits über vier Prozent angehoben und passen ihre Beitragssätze zunehmend auch während des Jahres an.

Rücklagenabbau

Ein weiterer Belastungsfaktor ist der Rücklagenabbau. Die Reserven, die zur Überbrückung von Finanzengpässen gedacht sind, sind seit 2019 von über 16 Milliarden Euro auf rund acht Milliarden Euro im Jahr 2023 geschrumpft, weil gesetzliche Vorgaben unter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn den Abbau oberhalb bestimmter Grenzen vorschreiben.

Rückgang der Kassen und veränderte Versichertenstruktur

  • Die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen ist von über 1.800 (1970) auf aktuell rund 90 zurückgegangen. Experten erwarten bald nur noch 30 bis 40 Kassen.
  • 46 Prozent der Versicherten sind über 50 Jahre alt, was die Leistungsausgaben maßgeblich erhöht.
  • Der Risikostrukturausgleich soll finanzielle Unterschiede ausgleichen, verschärft jedoch teils die Spaltung, da Kassen mit einer ungünstigen Versichertenstruktur weiter benachteiligt werden.

Mehr dazu auf: Gesetzliche Krankenversicherung: Gibt es bald 60 Krankenkassen weniger? – T-Online

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr goldgesund Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30 - 50170 Kerpen

00492273 591 40 00
website@verticus.de


Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top