So einfach geht es zu Ihrem persönlichen Angebot

Bei der privaten Krankenversicherung können Sie sich den Versicherungsschutz aussuchen, der zu Ihnen passt.

So einfach geht's:

Variante 1 - der Zeitsparer

  1. Sie beantworten einige Fragen zum Mindestumfang Ihrer neuen Krankenversicherung und geben so die grobe Richtung vor.

    So können wir uns ideal auf Schritt 2 vorbereiten.

  2. Wir prüfen den Markt und klären danach offene Fragen.

    bequem per Telefon, whatsapp oder online - Konferenz

Variante 2 - ohne Dateneingabe

  1. Sie nehmen direkt Kontakt auf und wir sprechen
  2. im persönlichen Austausch finden wir die richtige Lösung

lieber direkt Kontakt aufnehmen

So oder so gilt: Garantiert keine Adresseingabe erforderlich. Datensammeln überlassen wir anderen.*

*Für ein erstes Kennenlernen brauchen wir Ihre Adresse nicht. Geht es später an die Erstellung von konkreten Angeboten, kommen wir leider nicht daran vorbei.

Wie ist Ihr Berufsstatus?

Für jede Berufsgruppe sind andere Tarife empfehlenswert.

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr goldgesund Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30 - 50170 Kerpen

00492273 591 40 00
website@verticus.de


Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP

News

17.05.2025

Standardtarif in der PKV: Voraussetzungen & Beitragshöhe:

Der Standardtarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) wurde 1994 eingeführt, um älteren Versicherten eine bezahlbare Alternative zu bieten, wenn die regulären PKV-Beiträge im Alter zur finanziellen Belastung werden. Er ist ein brancheneinheitlicher Tarif mit sozialem Schutzcharakter, der sich am Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) orientiert. Dieser Artikel beleuchtet die Voraussetzungen, Beitragshöhe, rechtlichen Grundlagen und potenziellen […]
Weiterlesen

15.05.2025

Private Krankenversicherung für Beamte: Vorteile, Kosten & Tipps:

Was ist die Beihilfe und wie funktioniert sie? Die Beihilfe ist ein Zuschuss des Dienstherrn zu den Krankheitskosten von Beamten und ihren Familienangehörigen. Je nach Bundesland und Familienstand übernimmt der Dienstherr zwischen 50 % und 80 % der anfallenden Kosten. Für den verbleibenden Rest ist eine Restkostenversicherung erforderlich, die in der Regel durch eine PKV […]
Weiterlesen

'
To top