Nachrichten

Barmer schlägt umfassende Reform zur Stabilisierung der Pflegeversicherung vor

Barmer präsentiert Positionspapier zur Reform der Pflegeversicherung Der Verwaltungsrat der Barmer hat ein Positionspapier zur umfassenden Reform der Pflegeversicherung vorgelegt, das die finanzielle Stabilisierung des Systems in den Mittelpunkt stellt. Er fordert eine strukturelle Neuausrichtung der Pflegefinanzierung und -versorgung, da kurzfristige Maßnahmen allein nicht ausreichend…

Weiterlesen

Nachrichten

Krankenkassen erwarten weiteren Beitragsanstieg

https://www.tixio.de berichtet: Warnung vor weiteren Beitragserhöhungen Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) warnt vor einem weiteren Anstieg der Krankenkassenbeiträge, wenn die Politik nicht umgehend Maßnahmen ergreift. Bis zum 1. Juli 2025 haben bereits acht Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht, und weitere sechs Kassen haben eine Erhöhung…

Weiterlesen

Nachrichten

Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2025: Höhere Belastungen für Versicherte erwartet

https://www.fr.de berichtet: Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland steigen 2025 weiter an und erhöhen die finanzielle Belastung der Versicherten deutlich. Bereits zum Jahreswechsel haben 59 Krankenkassen, darunter große Anbieter wie Barmer, DAK und Techniker Krankenkasse, ihre Zusatzbeiträge erhöht. Innerhalb der ersten Monate 2025 folgten…

Weiterlesen

Nachrichten

Debatte um GKV-Leistungskürzungen

Bericht der AOK Positionen von CDU und SPD Simone Borchardt (CDU, gesundheitspolitische Sprecherin): Setzt auf Effizienzsteigerungen, gezielte Steuerung und Verantwortungsbewusstsein anstelle von Leistungskürzungen. Christos Pantazis (SPD-Gesundheitsexperte): Hält Kürzungen für falsch, weil sie das Vertrauen in den Sozialstaat untergraben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächen. Beide Parteien…

Weiterlesen

Nachrichten

GKV warnt vor weiteren Beitragserhöhungen und fordert Ausgabenmoratorium

Ärzteblatt berichtet Der GKV-Spitzenverband warnt vor weiteren Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), sofern die Bundespolitik nicht mit Gegenmaßnahmen reagiert. Aktuelle Entwicklung 1. Juli 2025: Sechs Krankenkassen haben Anträge zur Erhöhung des kassenindividuellen Zusatzbeitragssatzes gestellt. Januar bis Mai 2025: Acht weitere Kassen haben ihre Beiträge…

Weiterlesen

Nachrichten

Ungenutztes Potenzial: Prävention als Schlüssel für ein längeres Leben in Deutschland

https://www.pkv.de berichtet: In Deutschland liegt die Lebenserwartung unter dem EU-Durchschnitt, obwohl das Land eine der besten medizinischen Versorgungen bietet. Laut einer Studie der OECD beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland 81,2 Jahre, was unter dem EU-Mittelwert von 81,5 Jahren liegt. Dies wirft Fragen über die…

Weiterlesen

Nachrichten

Die besten Krankenzusatzversicherungen

n-tv.de berichtet: Die Zusammenfassung des redaktionellen Teils des Artikels beschreibt umfassende Testergebnisse und wichtige Aspekte der privaten Krankenzusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte. Private Zusatzversicherungen bieten Leistungen, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen – vor allem in den Bereichen Zahnersatz, stationäre Versorgung und ambulante Leistungen. Der Bedarf…

Weiterlesen

Nachrichten

Kostenexplosion bei Krankenkassen: Beitragserhöhungen und Defizite 2024/2025

Nord24 berichtet Angespannte Finanzlage 2024 Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland ist angespannt. Für das Jahr 2024 wurde ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet, und 95 % der Kassen schlossen mit roten Zahlen ab. Zu Beginn 2025 mussten viele Kassen ihre Beitragssätze…

Weiterlesen

Nachrichten

Steigende Zusatzbeiträge: Krankenkassen kündigen Erhöhungen ab Juli 2025 an

Echo24.de berichtet: Voraussichtliche Beitragserhöhungen ab Juli 2025 Sechs weitere gesetzliche Krankenkassen planen, ihre Zusatzbeiträge ab Juli 2025 zu erhöhen. Dies betrifft Millionen gesetzlich Versicherter in Deutschland, die sich auf höhere Ausgaben für die Krankenversicherung einstellen müssen. Bereits zu Jahresbeginn 2025 hatten zahlreiche Kassen ihre Beitragssätze…

Weiterlesen

Nachrichten

Kein Rabattvertrag, keine Kostenübernahme

Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Lieferengpässe und Rabattverträge Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland schließen Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern, um Kosten zu senken. Apotheken müssen die im Vertrag festgelegten Präparate abgeben. Bei Lieferengpässen eines Rabattarzneimittels und Abgabe eines teureren Medikaments übernehmen die Krankenkassen die Mehrkosten nur, wenn ein entsprechender Vertrag…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com