Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
Bundesregierung stützt Kranken- und Pflegeversicherung 2025/2026 mit Darlehen
Staatliche Finanzhilfen für GKV und SPV Geplante Darlehen Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): 2025 und 2026: je 2,3 Milliarden Euro Darlehen Rückzahlung ab 2029 schrittweise Verbleibende Finanzierungslücke 2026: rund 4 Milliarden Euro (Beitragssatzerhöhungen möglich) Soziale Pflegeversicherung (SPV): 2025: 500 Millionen Euro Darlehen 2026: 1,5 Milliarden Euro Darlehen…
WeiterlesenDringender Reformbedarf: Finanzierungsprobleme der GKV in Deutschland
https://www.tk.de berichtet: Finanzielle Herausforderungen der GKV Der Artikel beschreibt die seit Jahren wachsenden finanziellen Herausforderungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Die Ausgaben steigen deutlich an, während die Einnahmen nicht im gleichen Maße zunehmen. Dies führt dazu, dass die Finanzreserven der Kassen aufgebraucht werden und…
WeiterlesenAfD-Fraktion stellt Anfrage zu steigenden GKV-Beiträgen: Regierung in der Pflicht zur Entlastung
Quelle: https://www.bundestag.de berichtet AfD-Kleine Anfrage zum Beitragsanstieg in der GKV Die AfD-Fraktion hat im Bundestag eine Kleine Anfrage zum Anstieg der Beiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gestellt. Dabei wird insbesondere auf folgende Punkte verwiesen: Zusatzbeitrag ab 2025: Erhöhung auf durchschnittlich 2,5 % und teilweise…
WeiterlesenDr. Reimann warnt: Haushaltsplan gefährdet nachhaltige Finanzierung der GKV und SPV
Verbandsbüro berichtet: Der Haushaltsentwurf 2025, vorgestellt von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, stößt in der Gesundheitsbranche auf deutliche Kritik. Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, bemängelt, dass Bund und Länder ihrer finanziellen Verantwortung gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) nicht ausreichend nachkommen. Dies…
WeiterlesenRegierung plant Darlehen statt Steuermittel zur Stützung der Sozialversicherungen
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Entwurf Bundeshaushalt 2025: Darlehen statt Steuermittel Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht vor, die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Soziale Pflegeversicherung (SPV) mit Darlehen zu stützen, anstatt sie direkt mit Steuermitteln zu entlasten. Geplante Darlehen im Überblick GKV: je 2,3 Mrd. €…
WeiterlesenBundesgesundheitsministerin kritisiert geplante Darlehensfinanzierung: Fehlende langfristige Lösungen für GKV und SPV
https://www.aok.de berichtet: Warken: Darlehen für GKV und SPV reichen nicht aus Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hält die geplanten Darlehen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) in Höhe von 5,6 Mrd. € (GKV) und 2 Mrd. € (SPV) für die Jahre 2025/26 nur…
WeiterlesenBundesgesundheitsministerin präsentiert Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der Sozialversicherungen
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat auf dem Hauptstadtkongress 2025 fünf zentrale Reformprojekte für das deutsche Gesundheitswesen vorgestellt. Ziel ist die Stabilisierung der Sozialversicherungen – insbesondere der Pflege- und Krankenversicherung –, die aktuell unter erheblichem finanziellen Druck stehen. Warken betonte, dass das gesamtgesellschaftliche Wachstum…
WeiterlesenBund unterstützt Krankenkassen und Pflegeversicherung mit Milliarden-Darlehen
Haufe.de berichtet: Haushalts-Eckpunkte 2025 Das Bundeskabinett hat beschlossen, die gesetzlichen Krankenkassen kurzfristig zu stabilisieren. Im Detail umfasst die Maßnahme: zwei neue Darlehen spätere Rückzahlung eines alten Darlehens insgesamt 5,6 Milliarden Euro zusätzliche Entlastung Diese Unterstützung kommt ergänzend zum regulären Bundeszuschuss von 14,5 Milliarden Euro für…
WeiterlesenZahnzusatzversicherungen im Test: 3 Tarife überzeugten besonders
https://www.procontra-online.de berichtet: Untersuchung der Zahnzusatzversicherungstarife Die Stiftung Warentest hat 285 Zahnzusatzversicherungstarife untersucht und empfiehlt drei Tarife besonders für ihre Leistung und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Kategorien der Tarife Rundum sorglos – volle Kostenübernahme; monatliche Beiträge für einen 43-Jährigen: 40 bis 77 Euro Kasse genügt – Erstattung des…
WeiterlesenFinanzlage der gesetzlichen Krankenkassen bleibt angespannt trotz Milliardengewinn
https://www.infranken.de berichtet: Überschuss und angespannte Finanzlage der GKV im Q1/2025 Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) verzeichneten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro und verfügten über Finanzreserven von rund 3,6 Milliarden Euro. Diese Reserven entsprechen jedoch nur etwa der Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen…
Weiterlesen