Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
Bund-Länder-Kommission startet Arbeiten für umfassende Pflegereform 2026
stern.de berichtet: Am 7. Juli 2025 hat die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres Eckpunkte für eine umfassende Pflegereform zu erarbeiten, die 2026 in ein Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden sollen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte, dass eine mutige…
WeiterlesenMilliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
https://www.haufe.de berichtet: Finanzierungsdefizit droht Die finanzielle Situation der Pflegeversicherung in Deutschland ist dramatisch. Der Bundesrechnungshof warnt, dass ohne tiefgreifende Reformen bis 2029 ein Finanzierungsdefizit von über zwölf Milliarden Euro entstehen könnte. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags heisst es, die Finanzlage müsse dringend…
WeiterlesenAnstieg der Beitragserhöhungen: Gesetzliche Krankenkassen unter Druck
Quelle: https://www.aok.de berichtet: Beitragserhöhungen 2025 im Überblick Bis zum 7. Juli 2025 gab es insgesamt 99 Beitragserhöhungen bei 94 gesetzlichen Krankenkassen. Allein zum 1. Juli traten neun Anpassungen in Kraft; zehn Kassen mussten ihren Zusatzbeitrag schon zum zweiten Mal anheben. Bereits zum Jahreswechsel hatten 82…
WeiterlesenElektronische Patientenakte in Deutschland: Pflichtprogramm und Freiwilligkeit für Gesetzlich und Privatversicherte
https://www.apotheken-umschau.de berichtet: Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde im Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Sie ermöglicht eine digitale Speicherung und Verwaltung von Gesundheitsdaten und soll die medizinische Versorgung verbessern. Zeitplan und Verpflichtungen Ab April 2025: bundesweite Nutzung…
WeiterlesenElektronische Patientenakte im Jahr 2025: Was Versicherte wissen müssen
Quelle: https://www.apotheken-umschau.de berichtet Elektronische Patientenakte (ePA) im Jahr 2025 Die elektronische Patientenakte (ePA) hat im Jahr 2025 eine bedeutende Rolle im deutschen Gesundheitswesen eingenommen. Sie ermöglicht die zentrale Speicherung wichtiger Gesundheitsdaten wie Medikationslisten, Röntgenaufnahmen und Behandlungsberichte und soll den Austausch von Informationen zwischen Ärzten und…
WeiterlesenKosten-Schock beim Arztbesuch im Urlaub: Was gesetzlich Versicherte wissen müssen
insidebw.de berichtet: Kostenfalle beim Arztbesuch im Ausland Gesetzlich versicherte deutsche Urlauber, die im Ausland krank werden und einen Arzt aufsuchen, treffen oft auf unerwartete Kosten. Besonders in Ländern außerhalb der EU, etwa in der Türkei, wird die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nicht anerkannt. Sonderregelung Türkei Erforderlich:…
WeiterlesenNeuerungen bei privat Krankenversicherten ab 2026
https://www.haufe.de berichtet: Elektronisches Übermittlungsverfahren für PKV- und Pflegebeiträge ab 2026 Hintergrund Die Umstellung basiert auf dem Jahressteuergesetz 2020. Ursprünglich für 2024 geplant, wurde der Start aufgrund technischer Herausforderungen auf den 1. Januar 2026 verschoben. Umsetzung PKV- und Pflegeversicherer übermitteln monatlich die Beitragsdaten elektronisch an das…
WeiterlesenAOK NordWest mahnt nachhaltige Gesundheitsreformen an und präsentiert stabile Finanzlage
https://www.presseportal.de berichtet: Grundsätzlicher Kurswechsel in der Gesundheitspolitik gefordert Der Verwaltungsrat der AOK NordWest forderte in seiner Sitzung in Dortmund einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik angesichts der anhaltenden Finanzkrise der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Kritisiert wurde die bisherige Politik, die zu leeren Kassen und stark steigenden…
WeiterlesenUrteil: Krankenkasse muss Kosten für Abnehmspritze „Wegovy“ nicht übernehmen
Gerichtsurteil zur Kostenübernahme der Abnehmspritze „Wegovy“ Hintergrund Das Sozialgericht Mainz hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Abnehmspritze „Wegovy“ nicht übernehmen muss (Az.: S 7 KR 76/24). Eine gesetzlich versicherte Frau hatte die Kostenübernahme beantragt, doch die Krankenkasse lehnte ab. Begründung des…
WeiterlesenGKV-Beiträge steigen weiter: Belastung der Versicherten nimmt zu
AOK.de berichtet: Erhöhte Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Zum 1. Juli 2025 erhöhen bereits mindestens sechs weitere Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge, nachdem seit Oktober 2024 schon 14 Kassen nachgezogen haben. Experten warnen davor, dass im August und September weitere Anpassungen folgen könnten. Kritik kommt von:…
Weiterlesen