Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
Stiftung Warentest PKV-Test: Methodik in der Kritik und Verunsicherung bei Versicherten
https://www.focus.de berichtet: Der Artikel kritisiert den aktuellen Test der privaten Krankenversicherungen (PKV) der Stiftung Warentest scharf. Viele Tarife, die zuvor noch empfohlen wurden, gelten jetzt als „nicht empfehlenswert“ – für Versicherte eine erhebliche Verunsicherung. Kernaussagen der Kritik Großer Ausschluss: Rund zwei Drittel der PKV-Tarife wurden…
WeiterlesenKostenübernahme in der PKV: Was ist medizinisch notwendig und was Lifestyle?
PKV und Kostenübernahme von Medikamenten Der redaktionelle Teil des Artikels erläutert, wie die private Krankenversicherung (PKV) bei der Kostenübernahme von Medikamenten zwischen medizinisch notwendigen und Lifestyle-orientierten Behandlungen unterscheidet. 1. Medizinische Notwendigkeit als zentrales Kriterium Für die Erstattung durch die PKV müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:…
WeiterlesenTK-Chef Baas warnt vor Finanzloch: Beitragssatz könnte 2027 auf 18,3 Prozent steigen
https://www.dasinvestment.com berichtet: Prognose zur Finanzierungslücke Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert in einem LinkedIn-Beitrag die Bundesregierung wegen der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Ein Medienbericht warnt vor einem drohenden Finanzloch von zwölf Milliarden Euro im Jahr 2027. Baas bestätigt diese Zahlen der…
WeiterlesenWeiterer Anstieg der Beiträge: Krankenkassen soll 2027 Defizit von zwölf Milliarden Euro drohen
Tagesspiegel.de berichtet Prognosedefizite der Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor einer dramatischen Finanzkrise. Laut Prognosen des Bundesgesundheitsministeriums wird für 2026 ein Defizit von rund vier Milliarden Euro erwartet, das sich 2027 auf mehr als zwölf Milliarden Euro erhöhen könnte. Diese Zahlen wurden vom…
WeiterlesenKrankenkassen steuern auf dramatisches Finanzloch zu
https://www.bild.de berichtet: Massive Defizite bei den Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland steuern auf ein dramatisches Finanzproblem zu: 2026: Fehlbetrag von rund 4 Milliarden Euro (trotz eines geplanten Bundesdarlehens von 2,3 Milliarden Euro) 2027: Defizit von über 12 Milliarden Euro erwartet Beitragssatz und Mehrbelastung Aktuell…
WeiterlesenMerz kündigt umfassende Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung an
https://www.aok.de berichtet: Reformankündigung im ARD-Sommerinterview Bundeskanzler Friedrich Merz hat im ARD-„Sommerinterview“ angekündigt, dass die Bundesregierung schwierige Reformen im Bereich der sozialen Sicherungssysteme, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), angehen werde. Er schließt dabei auch höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener nicht aus und betont, dass es neben dem…
WeiterlesenKritik an GKV-Finanzierung für Bürgergeldempfänger: Zehn Milliarden Euro aus Beiträgen statt Steuermitteln
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de Zentrale Aussage Die Debatte um die Finanzierung der Krankenversicherung für Bürgergeldempfänger durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist erneut aufgeflammt. Insbesondere wird kritisiert, dass Versicherte und Arbeitgeber jährlich rund zehn Milliarden Euro für die Versicherungsleistungen von Bürgergeldempfängern aufbringen – eine Aufgabe, die laut Kritikern…
WeiterlesenNeues Milliardenloch schon nächstes Jahr
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Finanzprognose der GKV Für 2026 wird ein Defizit von rund 4 Milliarden Euro erwartet. Bis 2027 könnte sich das Defizit auf 12 Milliarden Euro erhöhen. Ursachen der Finanzprobleme Demografischer Wandel mit einer älter werdenden Bevölkerung Stark steigende Behandlungskosten, insbesondere für Krankenhausleistungen und Medikamente…
WeiterlesenMassive Finanzkrise bei gesetzlichen Krankenkassen: Regierung plant radikale Reformen
https://www.merkur.de berichtet: Finanzierungskrise der GKV Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland stehen vor einer massiven finanziellen Krise: Defizit 2024: 6,2 Milliarden Euro Prognose 2027: bis zu 12 Milliarden Euro Einnahmen 2023: 320,6 Milliarden Euro Beitragssatzentwicklung Aktuell: 17,5 % des Bruttogehalts (Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich…
WeiterlesenKrankenkassen-Krise: 12-Milliarden-Loch in Sicht – heftige Kritik an den Plänen der Regierung
Bericht von infranken.de Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor einer kritischen Finanzlage. Im Jahr 2024 schlossen sie mit einem Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro ab, und für die kommenden Jahre wird eine weitere Verschlechterung erwartet. Wichtige Entwicklungen Ausgabensteigerung 2024: +7,7 % durch höhere…
Weiterlesen