Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
Merz kündigt intensive Diskussion über GKV- und Pflegeversicherungsreformen an
Deutsches Ärzteblatt berichtet: Ankündigung von Reformdebatten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte im ARD-Sommerinterview eine „ziemlich intensive Diskussion“ über notwendige Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung an. Die Debatte solle nicht nur innerhalb der Regierungskoalition, sondern auch in der Gesellschaft geführt werden, um…
WeiterlesenOptionFlexiMed: Frühe Absicherung durch flexible private Krankenversicherung
https://www.finanznachrichten.de berichtet: Der redaktionelle Teil des Artikels behandelt flexible Möglichkeiten für junge Kund:innen, in die private Krankenversicherung einzusteigen. Besonders hervorgehoben wird der Tarif OptionFlexiMed der Allianz, der ab 4,95 Euro monatlich mit nur einer einmaligen Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden kann. Tarifdetails: OptionFlexiMed Beitragsstart ab 4,95 €…
WeiterlesenDie große Schummelei mit der Privatversicherung: Das kostspielige Dilemma eines Krankenversicherungswechsels
https://www.faz.net berichtet: Erfahrungsbericht eines Selbstständigen Johann Langenberg, ein selbstständiger Geschäftsführer, wurde vor rund drei Jahren von einem Anrufer kontaktiert. Dieser versprach ihm eine einfache Möglichkeit, von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln – mit erheblichen Einsparungen. Langenberg, damals privat versichert, unterzeichnete ein Dienstleistungspaket…
WeiterlesenPflegeversicherung in akuter Krise: Experten fordern dringende Reformen
Versicherungsbote berichtet: Pflegeversicherung als „Notfallpatient auf der Intensivstation“ Bundesrechnungshof warnt in einem aktuellen Bericht an den Bundestag, dass die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung dramatischer ist als bisher eingeräumt. Er fordert dringend Stabilisierungsmaßnahmen und betont, dass notwendige Reformen noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden müssen.…
WeiterlesenKommt die Pflicht für eine Zusatzversicherung? So will die Bund-Länder Arbeitsgruppe die Pflegekrise lösen!
https://www.tagesspiegel.de berichtet: Die soziale Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einer erheblichen Finanzkrise. Laut Bundesrechnungshof droht bis 2029 ein Defizit von über 12 Milliarden Euro, bedingt durch: den starken Anstieg der Pflegebedürftigen die Deckelung der Eigenanteile bei Heimpflegekosten Ende 2024 waren 5,6 Millionen Menschen pflegebedürftig –…
WeiterlesenBund-Länder-Kommission zur Pflegereform: Erste Eckpunkte bis Ende 2025
stern.de berichtet: Die Bund-Länder-Kommission zur Pflegereform hat ihre Arbeit aufgenommen und will bis Ende 2025 erste Eckpunkte vorlegen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) betonte, dass eine mutige, grundlegende Reform nötig sei, um das Pflegesystem zukunftssicher zu machen. Ziel sei es, die Versorgung im Pflegefall sicherzustellen und…
WeiterlesenSteigende Beiträge in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung erwartet
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Bundesgesundheitsministerin erwartet Beitragserhöhung Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erwartet für das Jahr 2026 einen deutlichen Anstieg der Beiträge in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Laut Berichterstattergesprächen während der Haushaltsberatungen könnte der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung von derzeit 2,5 Prozent auf etwa 3,0…
WeiterlesenBund-Länder-Kommission startet Arbeiten für umfassende Pflegereform 2026
stern.de berichtet: Am 7. Juli 2025 hat die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres Eckpunkte für eine umfassende Pflegereform zu erarbeiten, die 2026 in ein Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden sollen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte, dass eine mutige…
WeiterlesenMilliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
https://www.haufe.de berichtet: Finanzierungsdefizit droht Die finanzielle Situation der Pflegeversicherung in Deutschland ist dramatisch. Der Bundesrechnungshof warnt, dass ohne tiefgreifende Reformen bis 2029 ein Finanzierungsdefizit von über zwölf Milliarden Euro entstehen könnte. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags heisst es, die Finanzlage müsse dringend…
WeiterlesenAnstieg der Beitragserhöhungen: Gesetzliche Krankenkassen unter Druck
Quelle: https://www.aok.de berichtet: Beitragserhöhungen 2025 im Überblick Bis zum 7. Juli 2025 gab es insgesamt 99 Beitragserhöhungen bei 94 gesetzlichen Krankenkassen. Allein zum 1. Juli traten neun Anpassungen in Kraft; zehn Kassen mussten ihren Zusatzbeitrag schon zum zweiten Mal anheben. Bereits zum Jahreswechsel hatten 82…
Weiterlesen