Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
GKV-Spitzenverband warnt vor Verschärfung der Finanzlage der Krankenkassen: Beitragsspirale dreht sich weiter
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Verschärfte Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen Der GKV-Spitzenverband erwartet für 2025 eine weitere Zuspitzung der bereits angespannten Kassenfinanzen. Nach einem dramatisch schlechten Jahr 2024 und dem historischen Anstieg der Zusatzbeiträge zu Jahresbeginn wurden bis Mai acht weitere Erhöhungen beschlossen; bis Anfang Juli liegen Anträge…
WeiterlesenKrankenkassen schlagen Alarm: Zeitraum für weitere Beitragserhöhung auf dem Tisch
Finanzielle Engpässe bei den Krankenkassen Die finanziellen Engpässe der gesetzlichen Krankenkassen führen zu steigenden Zusatzbeiträgen und belasten die Versicherten zunehmend. Die Reserven der Krankenkassen sind am Limit und reichen laut Spitzenverband Bund der Krankenkassen nicht aus, um die laufenden Ausgaben zu decken. Forderungen des GKV-Spitzenverbands…
WeiterlesenGesetzliche Krankenversicherung am finanziellen Abgrund: Ursachen und Auswege
Finanzlage der GKV bleibt angespannt Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist weiterhin kritisch. Der GKV-Spitzenverband warnt vor einer dramatischen Situation, da die Ausgaben steigen und die Reserven stark geschrumpft sind. Wichtige Kennzahlen Reserven Ende 2024: 7 % einer Monatsausgabe (vorgeschrieben sind 20 %) Defizit…
WeiterlesenKassenärzte warnen vor flächendeckendem Primärarztsystem – Ein Appell für differenzierte Lösungen
KBV warnt vor flächendeckendem Primärarztsystem Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) spricht sich gegen eine verpflichtende Einführung eines Primärarztsystems für alle gesetzlich Versicherten aus. KBV-Chef Andreas Gassen betont jedoch, dass das Modell insbesondere für ältere, multimorbide Patienten sinnvoll sei. Argumente der KBV Altersfokus: Ab etwa 50 Jahren…
WeiterlesenErste Vorschläge: So könnten die Beiträge zur Pflegeversicherung deutlich sinken
https://www.faz.net berichtet: Neuer Generationenvertrag für die Pflegeversicherung Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat ein Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ vorgelegt, um die gesetzliche Pflegeversicherung zu reformieren. Ziel ist es, die Beiträge zur Sozialen Pflegeversicherung zu stabilisieren oder sogar zu senken, indem die Bürger zusätzlich…
WeiterlesenGOÄ-Reform: Mehrkosten für Privatversicherte erwartet
Bericht von Krankenkassenzentrale Die geplante Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Deutschland ist ein zentrales Thema in der Gesundheitsbranche. Die aktuelle GOÄ stammt größtenteils aus den 1980er Jahren und berücksichtigt weder digitale Leistungen noch neue medizinische Verfahren ausreichend. Die Reform wurde von der Bundesärztekammer…
WeiterlesenFinanzielle Herausforderungen der GKV: Prognose, Maßnahmen und Ausblick
AOK.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht vor einer finanziellen Herausforderung. Bitmarck prognostiziert für 2025 ein Defizit von 48 Milliarden Euro – deutlich mehr als die 36 Milliarden Euro des Vorjahres. Für 2026 wird sogar ein Anstieg auf 61 Milliarden Euro erwartet, da die Ausgaben…
WeiterlesenFinanzielle Herausforderungen des deutschen Wohlfahrtsstaats: Reformbedarf dringend
NZZ berichtet Finanzielle Herausforderungen des deutschen Wohlfahrtsstaates Der Artikel thematisiert, wie die demografische Entwicklung und medizinische Fortschritte die Ausgaben in den Sozialversicherungen in Deutschland schneller als die Einnahmen wachsen lassen. Besonders die Kranken- und Pflegeversicherung verzeichnen erhebliche Defizite, die bislang mit Bundeszuschüssen ausgeglichen werden –…
WeiterlesenFinanzielle Stabilisierung der GKV: Dringender Handlungsbedarf
https://www.aok.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor finanziellen Herausforderungen. Trotz intensiver Konsolidierungsmaßnahmen sind die Beitragssätze gestiegen, da die Einnahmen nicht mit den Ausgaben Schritt halten. Hauptursachen der Kostensteigerungen Krankenhausbereich: zweistellige Ausgabensteigerungen Arzneimittel: zweistellige Ausgabensteigerungen Ambulante Versorgung: zweistellige Ausgabensteigerungen Diese Kosten sind besonders…
WeiterlesenDas deutsche Gesundheitssystem: Von den Ursprüngen zur heutigen Zweiklassenmedizin
choices.de berichtet: „Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“ mit Arzt Bernhard Winter Der Artikel beleuchtet die historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen des deutschen Krankenversicherungssystems. Winter erläutert, dass die Ursprünge der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im 19. Jahrhundert bei Arbeiterbewegungen und Betrieben liegen, die ihre Mitglieder solidarisch…
Weiterlesen