Nachrichten

IKK fordert sofortige Maßnahmen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen

Quelle: www.verbandsbuero.de IKK begrüßt Warkens Entschlossenheit Die Innungskrankenkassen (IKK) haben positiv auf die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken reagiert und betonen, dass es höchste Zeit sei, die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anzugehen. Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V., begrüßt Warkens Entscheidung, die drängende Finanzlage offen…

Weiterlesen

Nachrichten

GOÄ-Novelle soll zeitnah in Ministerien abgestimmt werden

Bericht des Deutschen Ärzteblatts Quelle: https://www.aerzteblatt.de Neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Tino Sorge, plant, die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zeitnah umzusetzen. Der jüngst vom Deutschen Ärztetag beschlossene Entwurf wird als „zielführend und tragfähig“ bezeichnet. Das BMG wird…

Weiterlesen

Nachrichten

PKV und GKV: Qualitätsstandards müssen angeglichen werden

nachrichten.idw-online.de berichtet: Privatversicherte in der PKV sollen gleiche Qualitätsstandards erhalten wie in der GKV Der Deutsche Röntgenkongress 2025 hat erneut betont, dass Privatversicherte in der privaten Krankenversicherung (PKV) dieselben Qualitätsstandards in der Patientenversorgung verdienen wie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) und…

Weiterlesen

Nachrichten

IKK begrüßen Pläne der neuen Gesundheitsministerin zur Stabilisierung der GKV-Finanzen

Quelle: fnp.de IKKn begrüßen Warkens Vorhaben Die Innungskrankenkassen (IKK) begrüßen die Absicht der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entschlossen anzugehen. Die IKK betonen, dass kurzfristige Maßnahmen und tiefgreifende Reformen notwendig sind, um die GKV-Finanzen zu stabilisieren und eine weitere Beitragsspirale…

Weiterlesen

Nachrichten

Krankenkassenbeiträge im Jahr 2025: Deutlicher Anstieg erwartet

GKV-Spitzenverband warnt: Krankenkassenbeiträge 2025 steigen weiter Die Beiträge für gesetzliche Krankenkassen in Deutschland werden voraussichtlich im Jahr 2025 erneut stark steigen. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, äußert Zweifel, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent ausreichen wird. Bereits acht Kassen haben ihre Zusatzbeiträge bis…

Weiterlesen

Nachrichten

Entspannung der Kassenlage durch Reformen und Bundeszuschüsse: Zusatzbeiträge unter der Lupe

Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen ist angespannt. Im Jahr 2024 wies das Gesamtsystem ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro auf. Die Ursachen hierfür sind vor allem steigende Ausgaben für medizinische Leistungen und Arzneimittel. Beiträge 2025 Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: 2,5…

Weiterlesen

Nachrichten

Erhöhte Zusatzbeiträge: Krankenkassenbeiträge steigen 2025 um mindestens 2,6 Prozent

https://www.focus.de berichtet: Gesetzliche Krankenkassenbeiträge 2025: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird voraussichtlich nicht bei den bisher veranschlagten 2,5 % bleiben, sondern auf mindestens 2,6 % steigen. Einige Kassen haben bereits Zusatzbeiträge von bis zu 4 % angekündigt. Bis Mai 2025 haben acht Kassen ihren Beitrag erneut erhöht.…

Weiterlesen

Nachrichten

Krankenkassen drängen auf Kostenreduktion bei Arzneimitteln

Massiver Anstieg der Arzneimittelausgaben in der ambulanten Versorgung Quelle: Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de berichtet) Überblick zur Kostenentwicklung Die Ausgaben für Arzneimittel in der ambulanten Versorgung sind in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen – vor allem durch neue, patentgeschützte Wirkstoffe, deren Zusatznutzen oft nicht ausreichend belegt ist.…

Weiterlesen

Nachrichten

Sechs Krankenkassen beantragen höheren Zusatzbeitrag ab Juli

https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bleibt angespannt. Trotz eines Rekordanstiegs der Beitragssätze zu Jahresbeginn 2025 reicht dieser nicht aus, um die stark geschrumpften Rücklagen auszugleichen. Zum Jahreswechsel lagen die Reserven nur noch bei zwei Milliarden Euro…

Weiterlesen

Nachrichten

Neue Gebührenordnung für Ärzte: Das wird die neue GOÄ für Patienten bedeuten

Bericht von PRAxistipps.focus.de Im Mai 2025 wurde beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig ein bedeutender Schritt in Richtung einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gesetzt. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 212 Ja-Stimmen gegenüber 19 Nein-Stimmen sprachen sich die Delegierten für die Novellierung der GOÄ aus.…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com