Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
IKK begrüßen Pläne der neuen Gesundheitsministerin zur Stabilisierung der GKV-Finanzen
Quelle: fnp.de IKKn begrüßen Warkens Vorhaben Die Innungskrankenkassen (IKK) begrüßen die Absicht der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entschlossen anzugehen. Die IKK betonen, dass kurzfristige Maßnahmen und tiefgreifende Reformen notwendig sind, um die GKV-Finanzen zu stabilisieren und eine weitere Beitragsspirale…
WeiterlesenKrankenkassenbeiträge im Jahr 2025: Deutlicher Anstieg erwartet
GKV-Spitzenverband warnt: Krankenkassenbeiträge 2025 steigen weiter Die Beiträge für gesetzliche Krankenkassen in Deutschland werden voraussichtlich im Jahr 2025 erneut stark steigen. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, äußert Zweifel, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent ausreichen wird. Bereits acht Kassen haben ihre Zusatzbeiträge bis…
WeiterlesenEntspannung der Kassenlage durch Reformen und Bundeszuschüsse: Zusatzbeiträge unter der Lupe
Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen ist angespannt. Im Jahr 2024 wies das Gesamtsystem ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro auf. Die Ursachen hierfür sind vor allem steigende Ausgaben für medizinische Leistungen und Arzneimittel. Beiträge 2025 Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: 2,5…
WeiterlesenErhöhte Zusatzbeiträge: Krankenkassenbeiträge steigen 2025 um mindestens 2,6 Prozent
https://www.focus.de berichtet: Gesetzliche Krankenkassenbeiträge 2025: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird voraussichtlich nicht bei den bisher veranschlagten 2,5 % bleiben, sondern auf mindestens 2,6 % steigen. Einige Kassen haben bereits Zusatzbeiträge von bis zu 4 % angekündigt. Bis Mai 2025 haben acht Kassen ihren Beitrag erneut erhöht.…
WeiterlesenKrankenkassen drängen auf Kostenreduktion bei Arzneimitteln
Massiver Anstieg der Arzneimittelausgaben in der ambulanten Versorgung Quelle: Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de berichtet) Überblick zur Kostenentwicklung Die Ausgaben für Arzneimittel in der ambulanten Versorgung sind in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen – vor allem durch neue, patentgeschützte Wirkstoffe, deren Zusatznutzen oft nicht ausreichend belegt ist.…
WeiterlesenSechs Krankenkassen beantragen höheren Zusatzbeitrag ab Juli
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bleibt angespannt. Trotz eines Rekordanstiegs der Beitragssätze zu Jahresbeginn 2025 reicht dieser nicht aus, um die stark geschrumpften Rücklagen auszugleichen. Zum Jahreswechsel lagen die Reserven nur noch bei zwei Milliarden Euro…
WeiterlesenNeue Gebührenordnung für Ärzte: Das wird die neue GOÄ für Patienten bedeuten
Bericht von PRAxistipps.focus.de Im Mai 2025 wurde beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig ein bedeutender Schritt in Richtung einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gesetzt. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 212 Ja-Stimmen gegenüber 19 Nein-Stimmen sprachen sich die Delegierten für die Novellierung der GOÄ aus.…
WeiterlesenGKV-Spitzenverband warnt vor Verschärfung der Finanzlage der Krankenkassen: Beitragsspirale dreht sich weiter
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Verschärfte Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen Der GKV-Spitzenverband erwartet für 2025 eine weitere Zuspitzung der bereits angespannten Kassenfinanzen. Nach einem dramatisch schlechten Jahr 2024 und dem historischen Anstieg der Zusatzbeiträge zu Jahresbeginn wurden bis Mai acht weitere Erhöhungen beschlossen; bis Anfang Juli liegen Anträge…
WeiterlesenKrankenkassen schlagen Alarm: Zeitraum für weitere Beitragserhöhung auf dem Tisch
Finanzielle Engpässe bei den Krankenkassen Die finanziellen Engpässe der gesetzlichen Krankenkassen führen zu steigenden Zusatzbeiträgen und belasten die Versicherten zunehmend. Die Reserven der Krankenkassen sind am Limit und reichen laut Spitzenverband Bund der Krankenkassen nicht aus, um die laufenden Ausgaben zu decken. Forderungen des GKV-Spitzenverbands…
WeiterlesenGesetzliche Krankenversicherung am finanziellen Abgrund: Ursachen und Auswege
Finanzlage der GKV bleibt angespannt Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist weiterhin kritisch. Der GKV-Spitzenverband warnt vor einer dramatischen Situation, da die Ausgaben steigen und die Reserven stark geschrumpft sind. Wichtige Kennzahlen Reserven Ende 2024: 7 % einer Monatsausgabe (vorgeschrieben sind 20 %) Defizit…
Weiterlesen