Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
Linke fordert Maßnahmen gegen GKV- und SPV-Finanzkrise
Apotheke-Adhoc berichtet Die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) sind in einer Krise. Die Linke-Fraktion fordert Maßnahmen zur Verhinderung von Leistungskürzungen und Beitragsexplosionen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht von dringend notwendigen Schritten, um die Situation zu stabilisieren. Trotz der Dringlichkeit plant die…
WeiterlesenKlare Ablehnung gegen höhere Beitragsbemessungsgrenzen in Gesundheit und Pflege
https://www.pkv.de berichtet: Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christos Pantazis, forderte Anfang Juni in der BILD-Zeitung, die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf das Niveau der Rentenversicherung anzuheben – also auf 8.050 Euro monatlich. Diese Forderung steht im Zusammenhang mit anhaltenden Diskussionen um die Finanzierung…
WeiterlesenVersicherte scheitert mit Klage gegen Prämienanpassungen im Gruppenversicherungsvertrag
asscompact.de berichtet: Streit um Prämienanpassungen im Gruppenversicherungsvertrag In einem Verfahren vor dem Landgericht Kleve stritt eine Versicherte gegen eine private Krankenversicherung über die Wirksamkeit mehrerer Prämienanpassungen innerhalb eines Gruppenversicherungsvertrags. Die Klägerin forderte die Feststellung der Unwirksamkeit der Beitragserhöhungen und die Rückzahlung von rund 2.600 Euro,…
WeiterlesenSicherheit in der PKV: Fachgesellschaften fordern Facharztstandards
Bericht von Versicherungsmonitor Die Deutsche Röntgengesellschaft und das Aktionsbündnis Patientensicherheit fordern, dass in der privaten Krankenversicherung (PKV) dieselben Facharztstandards gelten wie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hintergrund: In der PKV reicht aktuell die Approbation als Arzt aus, um Patientinnen und Patienten außerhalb des eigenen Fachgebietes…
WeiterlesenPKV-Chef Thomas Brahm fordert Beteiligung an Reformprozessen im Gesundheitswesen
PKV-Verband fordert gleichberechtigte Beteiligung an Reformprozessen Thomas Brahm, Vorsitzender des PKV-Verbands, machte auf der Jahrestagung deutlich, dass die Private Krankenversicherung (PKV) aktiv und gleichberechtigt in alle anstehenden Reformprozesse eingebunden werden muss. Mit ihrer kapitalgedeckten Finanzierung und jahrzehntelangen Erfahrung könne die PKV einen wertvollen Beitrag leisten,…
WeiterlesenFinanzierungsdebatte der GKV: Union kontra SPD-Beitragsanhebung
https://www.it-boltwise.de berichtet: Debatte um GKV-Finanzierung spitzt sich zu Die Diskussion über die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland gewinnt an Schärfe. Im Zentrum steht ein SPD-Vorschlag, der insbesondere Gutverdiener stärker in die Pflicht nehmen soll. SPD-Vorschlag: Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze Erhöhung um 2.500 Euro: Trifft…
WeiterlesenUnion lehnt SPD-Vorstoß zur Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ab
Union lehnt SPD-Vorschlag zur Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ab Nachrichten-heute.net berichtet: Position der Unionsfraktion Die Unionsfraktion im Bundestag lehnt den Vorschlag der SPD ab, Gutverdiener stärker zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) heranzuziehen. Unionsfraktionsvize Albert Stegemann argumentiert, dass niemand über Gebühr belastet werden sollte, und betont…
WeiterlesenDebatte um Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze: Positionen, Fakten und Auswirkungen
Krankenkassenzentrale.de berichtet: Die Diskussion um eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat im Juni 2025 an Fahrt gewonnen. Hintergrund ist die angespannte Finanzlage der Krankenkassen, die zu Forderungen nach einer stärkeren Beteiligung von Gutverdienern geführt hat. Derzeit liegt die Beitragsbemessungsgrenze bei 5.512,50…
WeiterlesenDebatte um Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung
Quelle: https://www.aerzteblatt.de berichtet: Diskussion um die Beitragsbemessungsgrenze In Deutschland wird aktuell die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung diskutiert. Während sie derzeit bei 5.512,50 € monatlich liegt, gelten in der Rentenversicherung bis zu 8.050 € pro Monat als beitragspflichtig. Positionen der Akteure SPD (Christos…
WeiterlesenPKV-Chef Thomas Brahm fordert Beteiligung an Reformprozessen
Cash-Online berichtet: Auf der diesjährigen Jahrestagung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat der Verbandsvorsitzende Thomas Brahm die finanziellen Herausforderungen der Sozialversicherungssysteme in Deutschland hervorgehoben. Er machte deutlich, dass die gesetzlichen Sozialversicherungen vor erheblichen Defiziten stehen und ohne umfassende Reformen vor allem junge Menschen die…
Weiterlesen