Aktuelle Nachrichten zur privaten Krankenversicherung
Hier bündeln wir relevante Presseberichte, Branchenmeldungen und politische Entwicklungen rund um die PKV. Ob neue Tarife, rechtliche Änderungen oder Stimmen aus dem Gesundheitswesen – dieser Ticker hält Sie kompakt und zuverlässig auf dem Laufenden. Alle Beiträge verlinken direkt zur Originalquelle.
Private Krankenversicherung 2025: Kosten senken trotz steigender Beiträge
FNP berichtet: Der Artikel behandelt die stark steigenden Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) im Jahr 2025 und stellt Wege vor, wie Betroffene ihre Kosten reduzieren können. Seit Jahresbeginn zahlen etwa 85 Prozent der Privatversicherten höhere Beiträge, im Durchschnitt um 13,9 Prozent. Ab Juli werden…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung 2025: Beitragserhöhungen und Handlungsmöglichkeiten für Versicherte
OP-Online berichtet Steigende Beiträge in der PKV ab 2025 Die Beiträge der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen 2025 deutlich. Laut BaFin-Jahresbericht zahlen etwa 85 Prozent der Privatversicherten seit Jahresbeginn höhere Beiträge, im Schnitt um 13,9 Prozent. Wer ist besonders betroffen? Ab Juli steigen die Beiträge auch…
WeiterlesenWarum die betriebliche Pflegeversicherung bald boomen könnte
http://www.procontra-online.de berichtet: Der Artikel von procontra-online befasst sich mit verschiedenen Themen im Bereich Versicherungen und Finanzen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: Betriebliche Pflegeversicherung Die betriebliche Pflegeversicherung (bPV) hat bisher nicht den gewünschten Erfolg erzielt, obwohl die Notwendigkeit und das Potenzial vorhanden sind. Hauptgründe sind…
WeiterlesenFinanzielle Sorgen der Krankenkassen: Beitragserhöhungen als unvermeidbare Konsequenz
https://www.hna.de berichtet: Deutsche Krankenkassen sind besorgt über ihre finanzielle Situation und warnen vor weiteren Beitragserhöhungen. Finanzlage zum Jahresende 2024 Defizit: 6,2 Milliarden Euro Rücklagen: deutlich geschrumpft Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 2025: ca. 2,9 % (geplant: 2,5 %) Anzahl Beitragserhöhungen: 82 Kassen Anfang 2025, weitere bereits erfolgt Forderungen…
WeiterlesenFinanzielle Engpässe: Krankenkassen melden Rekorddefizit und fordern Reformen
https://www.infranken.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Für das Jahr 2024 wurde ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro gemeldet – deutlich höher als erwartet. Haupttreiber sind steigende Ausgaben, insbesondere durch Inflation und wachsende Arzneimittelkosten. Kernaussagen Defizit 2024: ca. 6,2…
WeiterlesenBSG erleichtert Zugang zu hochwertigen Hörgeräten für Hörgeschädigte
Ärzteblatt.de berichtet Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einer aktuellen Entscheidung den Zugang zu besseren Hörgeräten für Hörgeschädigte erleichtert. Die Krankenkassen müssen nun auch Geräte über dem Festpreis bezahlen, wenn sich das subjektive Hörempfinden deutlich verbessert – selbst bei geringem gemessenen Hörgewinn. Wesentliche Punkte der Entscheidung…
WeiterlesenDringende Reformen für eine überlastete Gesundheitspolitik: Ein Intensivmediziner schlägt Alarm
Intensivmediziner Prof. Karagiannidis fordert mehr Tempo in der Gesundheitspolitik Der Intensivmediziner Prof. Christian Karagiannidis mahnt ein deutlich schnelleres Vorgehen an. Als ehemaliges Mitglied der Krankenhauskommission der Bundesregierung warnt er vor einer weiteren Verschärfung der Probleme durch die alternde Gesellschaft und die rapide steigenden Kosten im…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung in Deutschland: Marktausblick und Strategien
PKV in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen Der Artikel von DAS INVESTMENT beleuchtet die derzeitige Situation in der Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland. Im Fokus stehen steigende Leistungsausgaben, Beitragsanpassungen und die Wachstumsbereiche der Branche. Herausforderungen durch Leistungsausgaben Im Jahr 2024 sind die Leistungsausgaben der PKV um fast…
WeiterlesenAssekurata-Studie: Private Krankenversicherer zwischen Wachstum und steigenden Kosten
https://www.dasinvestment.com berichtet: Studienhintergrund Die Ratingagentur Assekurata hat zwölf führende Anbieter der Privaten Krankenversicherung (PKV) befragt, die rund 64 % des Marktes nach Vollversicherten abdecken. Zwar schränkt der späte Veröffentlichungszeitpunkt im Jahr 2025 den vollständigen Ausblick ein, dennoch liefert die Analyse eine fundierte Bestandsaufnahme der Branche.…
WeiterlesenBDA kritisiert Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Krankenversicherung
BDA lehnt Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze ab Hintergrund Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) widerspricht dem Vorschlag des SPD-Gesundheitsexperten Christos Pantazis, die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben. Pantazis möchte damit Gutverdiener stärker zur Finanzierung heranziehen – was die BDA als Steuererhöhung auf Arbeit wertet. Argumente…
Weiterlesen