Versicherungsbote berichtet: Pflegeversicherung als „Notfallpatient auf der Intensivstation“
Bundesrechnungshof warnt in einem aktuellen Bericht an den Bundestag, dass die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung dramatischer ist als bisher eingeräumt. Er fordert dringend Stabilisierungsmaßnahmen und betont, dass notwendige Reformen noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden müssen. Ein geplantes Darlehen des Bundesgesundheitsministeriums könne strukturelle Probleme nicht lösen, sondern lediglich Zeit gewinnen.
Kritik und Forderungen
- DAK-Chef Andreas Storm bezeichnet die Pflegeversicherung als „Notfallpatient auf der Intensivstation“ und verlangt die Rückzahlung der Corona-Auslagen an die Pflegekassen sowie grundlegende Strukturreformen.
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) mahnt ein Umdenken an: Pflegeleistungen müssten am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet, menschenwürdig erfolgen und dürften nicht zur Armutsfalle werden.
Bund-Länder-Arbeitsgruppe nimmt Arbeit auf
Unter der Leitung von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) startet eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe, die noch in diesem Jahr konkrete Vorschläge zur finanziellen Stabilisierung der Pflegeversicherung vorlegen soll. Im Koalitionsvertrag ist zudem vorgesehen, die Eigenanteile der Pflegebedürftigen zu begrenzen.
10-Punkte-Plan des PKV-Verbands
Der PKV-Verband hat einen 10-Punkte-Plan zur Pflegereform vorgelegt. Zentrale Forderungen sind:
- Paradigmenwechsel zugunsten kapitalgedeckter Vorsorge und verstärkter Eigenverantwortung
- Förderung nachhaltiger Finanzierung durch staatlich geförderte Pflegevorsorge
- Erhalt bestehender Vorsorgefonds
- Erleichterung für betriebliche Pflegevorsorge
- Stärkung der Prävention
- Vereinfachung und Flexibilisierung der Leistungen
- Entbürokratisierung
- Unterstützung für Betroffene und Pflegekräfte
- Mehr Transparenz bei Pflegeangeboten
- Demografie-resiliente Finanzierung
Der PKV-Verband bietet der Bundesregierung seine Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahmen an.
Mehr dazu auf: Pflegeversicherung ist „Notfallpatient auf der Intensivstation“ – Versicherungsbote.de