Bericht des Deutschen Ärzteblatts
Quelle: https://www.aerzteblatt.de
Neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Tino Sorge, plant, die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zeitnah umzusetzen. Der jüngst vom Deutschen Ärztetag beschlossene Entwurf wird als „zielführend und tragfähig“ bezeichnet. Das BMG wird nun mit anderen Ministerien abstimmen, um die Reform voranzutreiben.
Strukturelle Reformen im Gesundheitswesen
Sorge betont, dass das Gesundheitswesen viele Probleme hat und strukturelle Reformen notwendig sind. Diese könnten unangenehme Diskussionen mit sich bringen. Die Union steht weiterhin hinter dem dualen Krankenversicherungssystem.
Weiterentwicklung der Krankenhausreform
Die neue Regierung plant, die Maßnahmen der Vorgängerregierung differenziert weiterzuentwickeln. Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen, warnt jedoch vor zusätzlichen Ausnahmeregelungen bei der Umsetzung der Reform.
Finanzierung von GKV und SPV
- Zur kurzfristigen Lösung der Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) soll die Finanzierung der GKV-Beiträge für Bürgergeldbeziehende mit Steuermitteln unterstützt werden.
- Zudem sollen die Coronapandemiemehrkosten der Pflegekassen erstattet werden.
Forderung des PKV-Verbandes
Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband), fordert zeitnahe Modernisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen, da es zwar zu den besten weltweit gehöre, aber zu teuer und ineffizient sei.
Mehr dazu auf:
GOÄ-Novelle soll zeitnah in Ministerien abgestimmt werden – News – Deutsches Ärzteblatt