Nachrichten

Gesetzentwurf zur Stärkung der Pflegekompetenz – Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Pflege

PKV.de berichtet:

Gesetzentwurf zur Stärkung der Pflegekompetenz (PKG)

Der Gesetzentwurf zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz, PKG) der Bundesregierung zielt darauf ab, die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu erweitern und somit den steigenden Herausforderungen im Pflegebereich zu begegnen.

Ziele des PKG

  • Erweiterung pflegerischer Kompetenzen
  • Entlastung von Ärzten durch Übertragung bestimmter ärztlicher Leistungen
  • Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger

Geplante Maßnahmen

  • Eigenverantwortliche Erbringung ärztlicher Leistungen nach ärztlicher Diagnose
  • Erstellung eines Leistungskatalogs, der heilkundliche Tätigkeiten nach Arbeitsfeldern (ambulant, stationär, Langzeitpflege) differenziert
  • Berufsrechtlich fachliche Unabhängigkeit der Pflegefachpersonen bei wirtschaftlicher Zuordnung zur Arztpraxis

Umsetzungszeitplan

  • Beginn: 1. Januar 2026
  • Fristen zur Fertigstellung der Leistungskataloge in den verschiedenen Versorgungsbereichen bis 2027/2028

Mehr dazu auf Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (PKG).

Beitrag teilen
Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.

Bei Fragen rund um die Nachrichten helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG

Experten für die
Nachrichten

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30 - 50170 Kerpen

+492273 591 40 00
website@verticus.de


Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
Lesen Sie auch:
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com