Gesetzliche Krankenversicherung

Finanznot bei den gesetzlichen Krankenkassen: Hohe Defizite und steigende Beiträge

https://www.main-spitze.de berichtet:

Finanzkrise der gesetzlichen Krankenkassen 2024

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland befinden sich in einer ernsten finanziellen Krise. Für das Jahr 2024 meldeten sie ein Defizit von etwa 6,2 Milliarden Euro. Während die Einnahmen bei rund 320,6 Milliarden Euro lagen, beliefen sich die Ausgaben auf 326,9 Milliarden Euro. Dadurch sind die Finanzreserven auf 2,1 Milliarden Euro geschrumpft, was nur 0,08 Monatsausgaben entspricht und deutlich unter der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve von 0,2 Monatsausgaben liegt.

Wesentliche Ursachen

  • Krankenhausbehandlungen: +8,7 %
  • Arzneimittel: +9,9 %
  • Ambulante ärztliche Leistungen: +6,3 %

Insgesamt stiegen die Ausgaben 2024 um 7,7 %, während die Einnahmen lediglich um 3,7 % zunahmen. Schon im ersten Halbjahr hatten die Kassen ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro verbucht, und über ein Drittel der Krankenkassen erhöhte ihren Zusatzbeitrag bereits mehrfach.

Erhöhung des Zusatzbeitrags

Um die Finanzierungslücke zu schließen, wurde der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz für 2025 auf 2,5 % festgesetzt – ein Anstieg um 0,8 Prozentpunkte. Tatsächlich liegt der durchschnittliche Satz vieler Kassen mit 2,92 % bereits darüber, da Reserven aufgefüllt werden müssen. Einige Kassen verlangen über 3 %; Experten erwarten Spitzenbeiträge von über 4 % in 2025.

Politischer Druck und Reformbedarf

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach führt die Krise nicht nur auf Inflation und Kostensteigerungen zurück, sondern auch auf versäumte Reformen und fehlende Modernisierung des Gesundheitssystems. Er fordert, gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die Versorgung von Bürgergeldempfängern künftig aus Steuermitteln statt aus Beitragsmitteln zu finanzieren.

Ausblick bis 2035

Langfristige Prognosen warnen vor weiteren starken Beitragssprüngen: Der durchschnittliche GKV-Beitrag könnte von derzeit etwa 16,9 % auf über 19 % steigen. Das würde Versicherte und Arbeitgeber deutlich belasten.

Mehr dazu auf: Kassen-Chefin schlägt Alarm und fordert Ausgabenstopp – Main-Spitze

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.

Bei Fragen zur PKV helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr PKV Experte:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30 - 50170 Kerpen

+492273 591 40 00
website@verticus.de


Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top