Nachrichten

Elektronische Patientenakte in Deutschland: Pflichtprogramm und Freiwilligkeit für Gesetzlich und Privatversicherte

https://www.apotheken-umschau.de berichtet:

Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)

Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde im Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Sie ermöglicht eine digitale Speicherung und Verwaltung von Gesundheitsdaten und soll die medizinische Versorgung verbessern.

Zeitplan und Verpflichtungen

  • Ab April 2025: bundesweite Nutzung der ePA
  • Ab Oktober 2025: Behandler müssen die digitale Akte befüllen

ePA für Privatversicherte

Für Privatversicherte besteht keine gesetzliche Pflicht zur Nutzung einer ePA. Die Nutzung ist freiwillig. Aktuelle Angebote privater Krankenversicherungen:

  • AXA
  • Signal Iduna
  • Allianz
  • Debeka (geplante Einführung im 4. Quartal 2025)

Versicherte können über eine ePA-App auf ihre Daten zugreifen und Berechtigten den Zugriff gestatten.

Datenspeicherung und Sicherheit

  • Befunde, Medikationen, Arztbriefe und andere medizinische Informationen
  • Diagnosen und Behandlungspläne
  • Technische Infrastruktur entspricht der der gesetzlichen Krankenkassen

Mehr dazu auf: Elektronische Patientenakte: Was Privatversicherte wissen müssen | Apotheken Umschau

Beitrag teilen
Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.

Bei Fragen rund um die Nachrichten helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG

Experten für die
Nachrichten

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30 - 50170 Kerpen

+492273 591 40 00
website@verticus.de


Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
Lesen Sie auch:
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com