Unsere Partner informieren
Auf dieser Seite teilen die Experten aktuelle Informationen, Fachwissen und Einblicke aus der Praxis oder Entwicklungen aus der Welt der privaten Krankenversicherung. Ob Ratgeber, Meinungen oder Trends – hier finden Sie relevante Inhalte rund um Versicherung und Vorsorge.
Merz und Klingbeil: Strategien zur Stabilisierung der Sozialversicherungen in Deutschland
https://www.tagesspiegel.de berichtet: Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner ersten Regierungserklärung Reformen der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland angemahnt. Er betonte, dass die aktuelle Situation in den Systemen der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung nicht dauerhaft tragbar sei und dass grundlegende Veränderungen notwendig sind, um diese zukunftsfest zu…
WeiterlesenAuf einen Blick: Gesundheitsangaben bei PKV: Pflicht, Fehler und Rechtsfolgen
Wer in die private Krankenversicherung wechseln möchte, kommt um Gesundheitsangaben nicht herum. Doch welche Angaben sind Pflicht, was droht bei Falschangaben – und wie schützt man sich vor Nachteilen? Warum sind Gesundheitsangaben in der PKV so wichtig? Die PKV kalkuliert Beiträge risikobasiert – anders als…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung für Berufseinsteiger: Was Du wissen musst
Du steigst frisch ins Berufsleben ein und hast endlich die Wahl: Gesetzlich versichert bleiben – oder in die private Krankenversicherung wechseln? Viele junge Berufseinsteiger unterschätzen die langfristigen Unterschiede – und verschenken bares Geld. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten musst, wie du…
WeiterlesenWarum Privatversicherte keine Versichertenkarte brauchen
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehört die elektronische Gesundheitskarte zur Grundausstattung. Ohne sie geht beim Arzt nichts – denn sie enthält alle notwendigen Daten für die direkte Abrechnung zwischen Arzt und Krankenkasse. In der privaten Krankenversicherung (PKV) hingegen ist diese Karte überflüssig. Doch warum ist…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung: Ab wann ist ein Wechsel möglich?
Einleitung Die Entscheidung für oder gegen eine private Krankenversicherung (PKV) gehört zu den wichtigsten Weichenstellungen für Angestellte mit höherem Einkommen. Neben finanziellen Aspekten spielen rechtliche Voraussetzungen eine zentrale Rolle – insbesondere die sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), die als Einkommensschwelle über die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung…
WeiterlesenStandardtarif in der PKV: Voraussetzungen & Beitragshöhe
Der Standardtarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) wurde 1994 eingeführt, um älteren Versicherten eine bezahlbare Alternative zu bieten, wenn die regulären PKV-Beiträge im Alter zur finanziellen Belastung werden. Er ist ein brancheneinheitlicher Tarif mit sozialem Schutzcharakter, der sich am Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) orientiert.…
WeiterlesenPKV-Checkliste: Worauf es wirklich ankommt
Auf einen Blick: Worauf Sie bei der privaten Krankenversicherung achten sollten Diese kompakte Zusammenfassung richtet sich an Interessenten für eine Private Krankenversicherung – mit Fokus auf langfristige Absicherung und wirtschaftliche Stabilität. Den vollständigen Artikel finden Sie hier Zentrale Auswahlkriterien für eine hochwertige PKV 1. Tarifwechselrecht…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung – Auf diese Punkte müssen Sie achten
Einleitung – Warum die Wahl der richtigen PKV entscheidend ist Die Wahl der privaten Krankenversicherung (PKV) gehört zu den wichtigsten finanziellen Entscheidungen – vor allem für Menschen mit gehobenem Anspruch zwischen 30 und 45 Jahren. Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bietet die PKV individuellere…
WeiterlesenPKV kündigen und zurück in die GKV – geht das überhaupt?
Für viele privat Krankenversicherte stellt sich im Laufe der Zeit die Frage: Ist ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) möglich? Besonders im Alter, wenn die Beiträge der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen, wird der Wunsch nach einem Wechsel laut. Doch der Weg zurück ist…
WeiterlesenWirtschaftlichkeitsgebot in der GKV: Bedeutung & Praxis
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland ist das Wirtschaftlichkeitsgebot ein zentrales Grundprinzip. Es verpflichtet alle Leistungserbringer und Krankenkassen, medizinische Leistungen effizient, notwendig und zweckmäßig zu erbringen. Dieses Prinzip, das in § 12 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) festgeschrieben ist, soll sicherstellen, dass Ressourcen…
Weiterlesen