Warken setzt erste Maßnahmen zur Stabilisierung der Gesundheitsfinanzen

Stabile Finanzierung von GKV und SPV im Fokus Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat kurz nach ihrem Amtsantritt angekündigt, die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zu stabilisieren. Diese Pläne werden von der Koalitionsspitze unterstützt. Rückerstattung für Schutzschirme und Tests Ein zentrales Ziel…

Weiterlesen
Krankenkassen in der Krise: Es drohen drastische Beitragssteigerungen

Bericht: Krankenkassen in der Krise Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland befindet sich in einer kritischen finanziellen Lage. Der GKV-Spitzenverband fordert dringend Maßnahmen von der Bundesregierung zur Stabilisierung der Finanzen der Krankenkassen. Aktuelle Lage Defizit 2024: 6,2 Milliarden Euro Bundeszuschuss: 800 Millionen Euro zur Stabilisierung…

Weiterlesen
Anstieg der Beschwerden über private Krankenversicherer im Jahr 2024

procontra-online.de berichtet: Im Jahr 2024 zeigte sich ein deutlicher Anstieg der Beschwerden über private Krankenversicherer sowohl beim PKV-Ombudsmann als auch bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 1.027 abschließend bearbeitete Beschwerden bei der BaFin (+40,9 % im Vergleich zu 2023 mit 729 Fällen) Beschwerden verteilten sich…

Weiterlesen
PKV-Rating 2023: Die besten Vollversicherungstarife im Test

Versicherungsjournal berichtet: Analysten haben kürzlich ein aktuelles PKV-Rating veröffentlicht, in dem 44 Vollversicherungstarife verglichen wurden. Bewertungskriterien Leistungskatalog (70 % der Gesamtnote) Monatsbeiträge inklusive Selbstbehalt (20 %) Finanzkraft des Anbieters (10 %) Den Auftrag für den Vergleich erhielt die Ratingagentur Franke und Bornberg von der Verlagsgruppe…

Weiterlesen
Kostenerstattung für Neurostimulationsanzug bei MS abgelehnt – Gericht bestätigt Entscheidung

https://www.stern.de berichtet: Gerichtsurteil zur Kostenübernahme Ein Landessozialgericht in Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung nicht verpflichtet ist, die Kosten für einen Ganzkörper-Neurostimulationsanzug zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) zu übernehmen. Hintergrund 2023 beantragte eine 44-jährige MS-Patientin den Neurostimulationsanzug. Die Patientin leidet seit über 20…

Weiterlesen

Ratgeber

Versicherungsmakler vs. Versicherungsvermittler

1. Einleitung Der Versicherungsmarkt ist vielschichtig – und nicht immer leicht durchschaubar. Gerade bei der Auswahl des richtigen Ansprechpartners für eine Versicherung spielt Vertrauen eine zentrale Rolle. Dabei begegnen Verbrauchern oft zwei Begriffe, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: Versicherungsmakler und Versicherungsvermittler. Wer hier…

Weiterlesen
Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in der PKV: Folgen & Vermeidung

Eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht zählt zu den gravierendsten Verstößen im Rahmen einer privaten Krankenversicherung. Besonders brisant: Die Folgen treten häufig erst Jahre nach Vertragsabschluss zutage – und können das Vertragsverhältnis nachhaltig belasten. Im Extremfall verliert der Versicherte seinen Anspruch auf Leistungen oder den Versicherungsschutz…

Weiterlesen
Krankenhausabrechnung: Klare Vorteile für Privatversicherte

Ein stationärer Krankenhausaufenthalt bringt nicht nur medizinische Herausforderungen mit sich, sondern auch organisatorische. Die Art und Weise, wie die Kosten abgerechnet werden, unterscheidet sich dabei deutlich zwischen gesetzlich und privat Versicherten. Privatversicherte genießen hier mehr Transparenz, Komfort und Flexibilität – und profitieren von einer unkomplizierten…

Weiterlesen

Private Krankenversicherung

Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln – Strukturreformen gefordert

tixio.de berichtet: Stützung der Kranken- und Pflegeversicherung Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, die Kranken- und Pflegeversicherung mit Zuschüssen aus dem Bundeshaushalt zu stützen, um die schwierige Finanzlage zu stabilisieren. Zugleich betonte er, dass sich die Probleme nicht dauerhaft durch immer mehr Steuergeld lösen lassen. Stattdessen…

Weiterlesen
Finanznot bei den gesetzlichen Krankenkassen: Hohe Defizite und steigende Beiträge

https://www.main-spitze.de berichtet: Finanzkrise der gesetzlichen Krankenkassen 2024 Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland befinden sich in einer ernsten finanziellen Krise. Für das Jahr 2024 meldeten sie ein Defizit von etwa 6,2 Milliarden Euro. Während die Einnahmen bei rund 320,6 Milliarden Euro lagen, beliefen sich die…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com