Wie nachhaltig ist die Finanzierung der GKV?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist das Fundament der deutschen Gesundheitsversorgung. Über 74 Millionen Menschen sind 2025 gesetzlich versichert, was sie zu einem der größten Solidarsysteme weltweit macht. Doch ihre Finanzierung gerät zunehmend unter Druck.Steigende Gesundheitskosten, ein wachsender Anteil älterer Menschen und stagnierende Einnahmen belasten das…

Weiterlesen
Kammerberufe, Versorgungswerk und Krankenversicherung: Das sollten Sie wissen

Wer zu einem Kammerberuf gehört – etwa als Arzt, Architekt oder Rechtsanwalt – steht früher oder später vor einer essenziellen Frage: gesetzlich oder privat krankenversichern? Diese Entscheidung ist nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine strategische – insbesondere in Verbindung mit der Zugehörigkeit zu einem…

Weiterlesen
Die Familienversicherung in der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung)

Die Familienversicherung ist eine Besonderheit der GKV. Sie ermöglicht es, dass bestimmte Angehörige eines gesetzlich Versicherten aufgrund gesetzlicher Regelung kostenfrei mitversichert werden. Nur das eigentliche Mitglied der GKV zahlt Beiträge – Ehepartner und Kinder können ohne zusätzliche Kosten mitversichert werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.…

Weiterlesen
Lohnt sich für Versicherte der Hausarzttarif?

Hausarzttarife in der privaten Krankenversicherung (PKV): Vor- und Nachteile Ein Artikel auf FAZ.net beleuchtet die Besonderheiten von Hausarzttarifen in der PKV. Diese Tarife sind oft günstiger als herkömmliche PKV-Tarife, können aber durch vertragliche Einschränkungen und versteckte Kosten auch finanzielle Fallstricke bergen. Funktionsweise von Hausarzttarifen Bei…

Weiterlesen
Private Krankenversicherung steuerlich absetzen

Die private Krankenversicherung – maßgeschneiderter Gesundheitsschutz mit steuerlichen Vorteilen. Grundlagen der steuerlichen Absetzbarkeit Gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) können Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben angesetzt werden. Allerdings gilt: Nur die sogenannten „Basisbeiträge“ – also Leistungen, die dem Niveau der…

Weiterlesen
Krankentagegeld richtig berechnen – So sichern sich PKV-Versicherte ideal ab

Wer in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist, muss sich bei längerer Krankheit selbst um den Einkommensausgleich kümmern. Während gesetzlich Versicherte nach sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber Krankengeld erhalten, entfällt diese Absicherung in der PKV. Umso wichtiger ist das Krankentagegeld – ein zentraler Baustein…

Weiterlesen
Pflegeversicherung vor Finanzkollaps: Beitragserhöhungen und Strukturreformen dringend erforderlich

Finanzlage der sozialen Pflegeversicherung Die soziale Pflegeversicherung (SPV) steht vor erheblichen Finanzproblemen, die sich nach Berechnungen der DAK-Gesundheit weiter verschärfen. Prognosen und Beitragserhöhungen Für 2025 wird mit einem Defizit von 1,65 Milliarden Euro gerechnet, das sich 2026 voraussichtlich auf weitere 3,5 Milliarden Euro mehr als…

Weiterlesen

Private Krankenversicherung

Deutliche Beitragserhöhung im PKV-Standardtarif ab Juli 2025

www.asscompact.de berichtet: PKV-Standardtarif: Deutliche Beitragserhöhung ab Juli 2025 Zum 1. Juli 2025 wird der Standardtarif der privaten Krankenversicherung (PKV) um etwa 25 % erhöht. Damit steigt der durchschnittliche Monatsbeitrag von 400 Euro auf rund 500 Euro. Betroffen sind alle Versicherten im Standardtarif, egal ob sie…

Weiterlesen

Beihilfe

Beihilferegelungen in NRW für Kinder: Was Eltern wissen müssen

Einleitung Wenn es um die Gesundheitsversorgung von Kindern geht, stehen Eltern vor vielen Fragen. Besonders für Beamte in Nordrhein-Westfalen spielt die Beihilfe eine zentrale Rolle. Denn wer beihilfeberechtigt ist, kann für seine Kinder erhebliche Zuschüsse zu medizinischen Leistungen erhalten – vorausgesetzt, die Voraussetzungen sind erfüllt.…

Weiterlesen
Private Krankenversicherung – Anonymer Vergleich mit Expertenberatung

1. Einleitung Die private Krankenversicherung (PKV) bietet individuelle Tarifmodelle, die sich an persönlichen Bedürfnissen, Gesundheitszustand und Lebenssituation orientieren. Insbesondere für gut verdienende Angestellte, Selbstständige oder Freiberufler kann der Wechsel in die PKV eine attraktive Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung darstellen. Doch mit über 30 Anbietern und…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com