Unsere Partner informieren
Auf dieser Seite teilen die Experten aktuelle Informationen, Fachwissen und Einblicke aus der Praxis oder Entwicklungen aus der Welt der privaten Krankenversicherung. Ob Ratgeber, Meinungen oder Trends – hier finden Sie relevante Inhalte rund um Versicherung und Vorsorge.
Teuer, teurer, Heimpflege: PKV-Verband sieht milliardenschwere Fehlsteuerung
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Kostenexplosion in der Heimpflege Die Heimpflege in Deutschland verursacht nach Ansicht des PKV-Verbands deutlich höhere Kosten als ursprünglich veranschlagt. Eine vom Verband beauftragte Studie des IGES-Instituts zeigt: Erstes Jahr: Ausgaben von 3,6 Mrd. € statt der bis 2025 geplanten 2,5 Mrd. € pro…
WeiterlesenKrankenkassen in der prekärsten Lage: So kann der Weg aus der Krise gelingen
Prekäre Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen befinden sich in einer äußerst angespannten finanziellen Lage, mit einem „enormen Defizit“ und drohenden weiteren Beitragssteigerungen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen bereits durchschnittlich 17,5 % des Bruttogehalts als Krankenkassenbeiträge. Dennoch sind die Finanzreserven so gering, dass das Bundesgesundheitsministerium…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung steuerlich absetzen: Der vollständige Leitfaden [2025]
Als Mitglied einer privaten Krankenversicherung (PKV) haben Sie die Möglichkeit, einen erheblichen Teil Ihrer Beiträge steuerlich geltend zu machen. Doch wie funktioniert das genau? Welche Beträge können Sie absetzen und wo müssen Sie diese in Ihrer Steuererklärung eintragen? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles…
WeiterlesenÜberraschend hohe Kosten der Pflegereform belasten finanzschwache Beitragszahler – PKV fordert private Vorsorge
Bericht von verbandsbuero.de Höhere Kosten als prognostiziert Die Pflegereform, eingeführt 2022, hat deutlich höhere Kosten verursacht als ursprünglich erwartet. Laut einer aktuellen IGES-Studie im Auftrag des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) lagen die Ausgaben für die gesetzliche Pflegeversicherung: im ersten Reformjahr bei 3,6 Milliarden Euro…
WeiterlesenPatienten-Umfrage vor Ärztetag: Wodurch die Termingarantie entstehen soll
https://www.faz.net berichtet: Viele gesetzlich Versicherte haben nach wie vor Schwierigkeiten, zeitnah einen Arzttermin zu bekommen. Praxen weisen nicht selten Kassenpatienten ab oder bieten bei Nichtzahlung zusätzlicher Leistungen erst spät Termine an. Laut einer neuen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands wurden über ein Drittel der Krankenkassenpatienten…
WeiterlesenBeitragserhöhung PKV – was ist erlaubt, was nicht?
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sorgen immer wieder für Unmut. Wer einen Brief mit einer neuen, höheren Prämie erhält, fragt sich: Dürfen die das einfach so? Medienberichte und Einzelerfahrungen schüren oft den Eindruck, die PKV könne Beiträge willkürlich anpassen – doch dieser Eindruck ist…
WeiterlesenPKV-Beitragserhöhung: Wann muss die Versicherung Auskunft über alte Anpassungen geben?
https://www.anwalt.de berichtet: Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 21. Februar 2024 (Az. IV ZR 311/22) klärt, ob private Krankenversicherungen (PKV) ihren Versicherten Auskünfte und Kopien zu alten Beitragserhöhungen geben müssen, wenn die Originalunterlagen verloren gegangen sind. 1. Kein genereller Auskunftsanspruch Der BGH stellt klar, dass…
WeiterlesenAltersrückstellungen in der PKV: So funktionieren sie wirklich
Die Entscheidung für eine Krankenversicherung ist nicht nur eine Frage des aktuellen Bedarfs, sondern auch eine strategische Überlegung für die Zukunft. Wer sich für eine private Krankenversicherung (PKV) entscheidet, trifft eine langfristige Wahl, bei der finanzielle Stabilität im Alter eine zentrale Rolle spielt.Ein Begriff, der…
WeiterlesenDie Bedeutung der Gesundheitsangaben im Antrag zur privaten Krankenversicherung (PKV)
Wer sich für den Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) interessiert, trifft eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen. Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), wo der Gesundheitszustand keine Rolle für die Beitragshöhe spielt, steht in der PKV die individuelle Risikobewertung im Zentrum. Diese erfolgt auf…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung – ab wann möglich und sinnvoll?
Der Beitrag zeigt, ab wann man in die private Krankenversicherung wechseln kann. Er beleuchtet die wichtigsten Voraussetzungen, juristischen Grundlagen und Sonderregelungen – insbesondere für Selbstständige, Beamte und Eltern, die ihre Kinder privat versichern möchten. So entsteht ein umfassender Überblick, der als fundierte Entscheidungshilfe dient. Inhalte:…
Weiterlesen