Unsere Partner informieren
Auf dieser Seite teilen die Experten aktuelle Informationen, Fachwissen und Einblicke aus der Praxis oder Entwicklungen aus der Welt der privaten Krankenversicherung. Ob Ratgeber, Meinungen oder Trends – hier finden Sie relevante Inhalte rund um Versicherung und Vorsorge.
Zahnzusatzversicherung online vergleichen – aber richtig
Gesunde Zähne sind nicht nur ästhetisch wichtig, sondern auch entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Doch hochwertige Zahnbehandlungen – etwa Implantate, Kronen oder Inlays – kosten schnell mehrere Tausend Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) beteiligt sich daran oft nur mit einem geringen Festzuschuss. Konkrete Erstattungsbeispiele Implantat…
WeiterlesenFallpauschalen in der GKV vs. PKV: Wie Krankenhäuser abrechnen – und was das für Patienten bedeutet
Ob Unfall, plötzliche Krankheit oder geplante Operation – wer ins Krankenhaus muss, macht sich meist keine Gedanken darüber, wie die Behandlung finanziert wird. Doch die Abrechnungsweise unterscheidet sich fundamental – je nachdem, ob man gesetzlich oder privat versichert ist. Der Schlüsselbegriff in der GKV lautet…
WeiterlesenWelche Vorteile haben Tarife mit Primärarztprinzip in der PKV?
Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung (PKV) ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt zur besseren medizinischen Versorgung. Neben Leistungsumfang und Beitragshöhe spielt auch die Tarifstruktur eine zentrale Rolle. Ein besonderer Baustein, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das sogenannte Primärarztprinzip. Dieser Ansatz setzt auf…
WeiterlesenWelche Nachteile hat das Primärarztprinzip in der PKV?
Welche Nachteile hat das Primärarztprinzip in der PKV? Die private Krankenversicherung (PKV) wirbt oft mit dem Vorteil der freien Arztwahl. Doch bei Tarifen mit Primärarztprinzip wird genau diese Freiheit eingeschränkt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Nachteile das Primärarztprinzip in der PKV mit sich bringt,…
WeiterlesenWarum Privatpatienten besser behandelt werden als gesetzlich Versicherte
In Deutschland wird seit Jahren über die sogenannte „Zwei-Klassen-Medizin“ diskutiert – ein Phänomen, bei dem Privatpatienten gegenüber gesetzlich Versicherten bevorzugt behandelt werden. Doch handelt es sich dabei um subjektive Eindrücke oder gibt es tatsächlich systembedingte Unterschiede, die zu einer besseren Behandlung von Privatpatienten führen? Dieser…
WeiterlesenWas kostet eine private Krankenversicherung für Selbstständige – Der große Kostenvergleich 2025
Als Selbstständiger stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Soll ich mich privat oder gesetzlich krankenversichern? Anders als Angestellte haben Sie die freie Wahl – unabhängig von Ihrem Einkommen. Doch mit dieser Freiheit kommt auch die Verantwortung, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine der häufigsten Fragen…
WeiterlesenVorteile der Wahlarztbehandlung in der PKV
Wer heute medizinische Versorgung auf höchstem Niveau erwartet, stößt im öffentlichen Gesundheitssystem schnell an Grenzen. Lange Wartezeiten, eingeschränkte Arztwahl und standardisierte Behandlungsabläufe sind für viele Patienten frustrierend. Die private Krankenversicherung (PKV) bietet hier Alternativen – insbesondere durch die sogenannte Wahlarztbehandlung. Ob Operation, Diagnostik oder Therapie:…
WeiterlesenPKV-Testsieger: Warum sie nicht immer die beste Wahl sind
Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung (PKV) gehört zu den weitreichendsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Tarifen suchen viele Interessenten nach Orientierung und stoßen dabei schnell auf Testsieger-Rankings von renommierten Institutionen wie Stiftung Warentest, Focus Money oder dem Handelsblatt. Diese…
WeiterlesenDepression verschwiegen – Versicherung darf trotzdem nicht kündigen
Wer bei Abschluss eines Versicherungsvertrags unzutreffende Angaben zu seinem Gesundheitszustand macht, riskiert grundsätzlich den Verlust seines Versicherungsschutzes. Doch nicht jede falsche Antwort zieht automatisch schwerwiegende Konsequenzen nach sich. Die Angabe von Gesundheitsdaten zählt zu den sensibelsten Aspekten im Versicherungswesen. Besonders bei Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherungen sind…
Weiterlesen