Neue Arzneimittel: Kostendämpfung durch Innovationsförderung

pharma-fakten.de berichtet: Steigende Ausgaben und Therapiefortschritte Der Artikel thematisiert die gestiegenen Ausgaben für neu entwickelte Arzneimittel in Deutschland und die damit verbundenen Debatten um Innovationsförderung versus Kostendämpfung. Professor Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, hebt hervor, dass die neuen Medikamente – vor allem in der…

Weiterlesen
GKV unter Druck: Finanzprobleme, Kassensterben und wachsende Ungleichheit

t-online.de berichtet: Herausforderungen der GKV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die sich besonders in einer zunehmenden Spaltung zwischen kleinen und großen Krankenkassen zeigen. Laut dem „GKV-Check-up 2025“ der Unternehmensberatung McKinsey verlieren kleinere Kassen an Attraktivität und Mitglieder, weil sie in…

Weiterlesen

Ratgeber

Aufruf zur Krebsvorsorge: Die neue Initiative für junge Männer

Pharma Relations berichtet: „Männer, wir haben ein Problem!“ – Groß angelegte Awareness-Initiative für mehr Krebsvorsorge bei jungen Männern Am 9. Mai wurde auf der YESCON, Deutschlands größter Krebs-Convention, die Kampagne gestartet. Ziel ist es, junge Männer für die Bedeutung frühzeitiger Krebserkennung zu sensibilisieren und zu…

Weiterlesen
energie-BKK mit neuem Wahltarif „BudgetPlus“

https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Die energie-BKK hat einen neuen Wahltarif namens „BudgetPlus“ eingeführt, der innovativ ist und einen Branchenpreis erhalten hat. Dieser Tarif ermöglicht es Versicherten, ohne zusätzliche finanzielle Lasten Zugang zu privaten Zusatztarifleistungen zu erhalten, wie Brillen, Zahnersatz oder Naturheilverfahren. Dazu müssen sie auf Kuren oder…

Weiterlesen
Ungleiche Behandlung in der deutschen Gesundheitsversorgung: Ein System auf dem Prüfstand

https://www.zeit.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Ungleichbehandlung zwischen gesetzlich und privat Versicherten in der deutschen Gesundheitsversorgung. Wolfgang Meinkert und seine Frau Maria erleben diese Ungleichheit direkt, da Maria als Privatversicherte bevorzugt behandelt wird, während Wolfgang, obwohl gesundheitlich angeschlagen, lange auf einen Termin beim Kardiologen warten…

Weiterlesen

Private Krankenversicherung

Bafin fordert schnellere Bearbeitung von Leistungsanträgen durch Versicherer

https://www.sueddeutsche.de berichtet: Die Finanzaufsicht Bafin hat in einer Aufsichtsmitteilung klargestellt, dass Versicherungsunternehmen Leistungsanträge innerhalb eines Monats bearbeiten müssen, um die langen Wartezeiten der Kunden zu reduzieren. Dies ist eine Reaktion auf die wachsende Zahl von Verbraucherbeschwerden über sehr lange Bearbeitungszeiten bei den Versicherungen. Die Bafin…

Weiterlesen

Beihilfe

Wahl der Krankenversicherung für Beamte: PKV oder GKV?

https://www.presseportal.de berichtet: Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für Beamte eine zentrale Entscheidung – mit langfristigen Folgen. Zur Auswahl stehen die private Krankenversicherung (PKV) und die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Die PKV bietet oft bessere Leistungen: individuell anpassbare Tarife, schnellere Arzttermine und hochwertige medizinische Versorgung.…

Weiterlesen

Beihilfe

Beihilferegelungen in Nordrhein-Westfalen: Ein Überblick für Beamte

Die Beihilfe in Nordrhein-Westfalen stellt einen zentralen Pfeiler der Gesundheitsversorgung für Beamtinnen und Beamte dar. Sie ergänzt die private Krankenversicherung (PKV) und wird vom Dienstherrn nach klaren gesetzlichen Vorgaben gewährt. Was ist die Beihilfe? Die Beihilfe ist eine eigenständige Fürsorgeleistung des Landes NRW. Sie deckt…

Weiterlesen

Beihilfe

Grundsätze der Beihilfeversicherung in Deutschland

Die Beihilfeversicherung ist ein zentrales Element der Gesundheitsversorgung für Beamte und gleichgestellte Personen in Deutschland. Sie kombiniert staatliche Unterstützung mit einer ergänzenden privaten Krankenversicherung und stellt ein leistungsstarkes, duales System dar. Was ist die Beihilfeversicherung? Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung des Dienstherrn (z. B. Bund…

Weiterlesen
Finanzierung und Zukunftsfestigkeit von GKV und PKV im Vergleich

In Deutschland stehen gesetzlich Versicherte (GKV) und privat Versicherte (PKV) vor unterschiedlichen Herausforderungen – insbesondere bei der Finanzierung, Beitragsberechnung und langfristigen Stabilität. Wir zeigen, wie sich die Systeme 2025 entwickeln und was Versicherte wissen sollten. 1. Finanzierung der Krankenversicherungssysteme Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) basiert auf…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com