GKV in der Krise: Bundesregierung reagiert mit sofortigen Maßnahmen

https://www.tagesschau.de berichtet: Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland hat sich dramatisch verschlechtert. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken beschreibt die GKV als „Notfallpatienten“ und betont, dass die Lage „dramatischer als ohnehin angenommen“ ist. Der Grund: Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds ist unter den gesetzlich festgelegten Mindestwert…

Weiterlesen
Kostenanstieg bei Arzneimitteln: GKV-Ausgaben in fünf Jahren um 34 % gestiegen

Bericht auf aerzteblatt.de Der neueste AMNOG-Report der DAK-Gesundheit zeigt: Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind in den letzten fünf Jahren um 34 % gestiegen. Hauptursache ist der Anstieg im Patentmarkt, während die GKV-Einnahmen nicht im gleichen Umfang gewachsen sind. Konzentration auf wenige…

Weiterlesen
Gesetzliche Krankenkassen vor Kollaps: Finanzlage dramatisch verschlechtert

Gesetzliche Krankenkassen in akuter Finanzkrise Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland stehen vor einer akuten Finanzkrise: Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds ist unter die gesetzlich vorgeschriebene kritische Schwelle gefallen. Dies veranlasste den Bund zu einer schnellen Intervention. Dringende Finanzspritze im Mai 2025 Im Mai 2025 fließen…

Weiterlesen
Kassenpatienten warten oft viermal länger auf Facharzttermine als Privatversicherte

https://www.welt.de berichtet: Wartezeiten bei Fachärzten: Kassen- vs. Privatpatienten Eine Analyse des „Spiegel“ auf Basis von knapp 24.000 Terminen über Doctolib zeigt: Gesetzlich Versicherte in Deutschland warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte. In vielen Facharztgruppen liegen die Wartezeiten für Kassenpatienten im Schnitt doppelt so hoch,…

Weiterlesen
Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss – Warken alarmiert

Nachrichten-Heute.net berichtet Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland hat sich deutlich verschlechtert, was den Bund dazu veranlasst, finanzielle Unterstützung zu leisten. Das Bundesgesundheitsministerium hat sich mit dem Finanzministerium darauf geeinigt, 800 Millionen Euro Bundeszuschuss Mitte Mai bereitzustellen, um die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds…

Weiterlesen
Warum die Gesundheitsfragen im PKV-Antrag korrekt beantwortet werden sollten

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet zahlreiche Vorteile, doch der Weg dorthin führt über einen detaillierten Gesundheitsfragebogen. Die korrekte Beantwortung dieser Fragen ist entscheidend für Ihren Versicherungsschutz. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ehrlichkeit hier oberstes Gebot ist und welche Konsequenzen falsche Angaben haben können. 1.…

Weiterlesen
Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in der Privaten Krankenversicherung: Rechtsfolgen und Handlungsempfehlungen

Wer eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen möchte, muss im Antragsprozess Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. Falsche oder unvollständige Angaben können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – von Vertragskündigung bis zur Leistungsverweigerung. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, typische Fallstricke und gibt praxisnahe Tipps zur Vermeidung von…

Weiterlesen
Medikamentenregress in der GKV: Was Ärzte wissen müssen

Der Medikamentenregress stellt für Vertragsärzte in Deutschland eine erhebliche Herausforderung dar. Bei unwirtschaftlichen Verordnungen können Krankenkassen Kosten zurückfordern. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und gibt praktische Tipps zur Vermeidung von Regressen. 1. Was ist der Medikamentenregress? Der Medikamentenregress bezeichnet die Rückforderung von Kosten…

Weiterlesen
Finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland im Jahr 2024

  Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland stehen im Jahr 2024 vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro, sinkende Rücklagen und steigende Ausgaben belasten das System. Dieser Artikel analysiert die Ursachen, Auswirkungen und zukünftigen Perspektiven der GKV-Finanzen. 1. Überblick über die finanzielle…

Weiterlesen
Gesetzliche Krankenversicherung: Geschichte & Reformen seit 1970

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Seit ihrer Einführung im Jahr 1883 durch Otto von Bismarck hat sie zahlreiche Wandlungen durchlaufen. Besonders ab den 1970er-Jahren prägten tiefgreifende Reformen und Leistungskürzungen ihre Entwicklung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Geschichte…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com