Unsere Partner informieren
Auf dieser Seite teilen die Experten aktuelle Informationen, Fachwissen und Einblicke aus der Praxis oder Entwicklungen aus der Welt der privaten Krankenversicherung. Ob Ratgeber, Meinungen oder Trends – hier finden Sie relevante Inhalte rund um Versicherung und Vorsorge.
Gesetzliche Krankenkassen vor finanzieller Herausforderung: Schnellere staatliche Maßnahmen notwendig
Versicherungsmagazin.de berichtet Die gesetzlichen Krankenkassen stehen derzeit unter erheblichem finanziellen Druck. Führende Manager fordern schnelle staatliche Unterstützung, um die drohenden Beitragssteigerungen im Sommer 2025 zu vermeiden. Prognose für 2024–2035 Erwartetes Defizit der gesetzlichen Krankenversicherungen 2024: 6,2 Milliarden Euro Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 2024: 1,7 % Prognostizierter Zusatzbeitragssatz…
WeiterlesenRegierungsprogramm Gesundheit: Ersatzkassen begrüßen Stärkung von Finanzen und Selbstverwaltung
Regierungsprogramm Gesundheit Gesundheitsministerin Nina Warken hat im Deutschen Bundestag ihr Regierungsprogramm vorgestellt, mit dem Ziel, ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen. Sie betonte die Notwendigkeit, eine bedarfsgerechte und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle zu sichern. Wichtige Eckpunkte Krankenhausreform: Strukturen anpassen und Bürokratie reduzieren Digitalisierung: Prozesse…
WeiterlesenFinanzielle Schieflage: GKV vor großen Herausforderungen
taz.de berichtet: Finanzielle Herausforderungen der GKV Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat sich kurz nach Amtsantritt mit den erheblichen finanziellen Problemen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auseinandergesetzt. Rund 90 Prozent der deutschen Bevölkerung sind in der GKV versichert – und die Ausgaben steigen schneller als die…
WeiterlesenTK-Chef Jens Baas: ‚Zweiklassenmedizin wird es immer geben‘
FAZ.net berichtet: Der Artikel enthält ein Interview mit Jens Baas, dem Chef der Techniker Krankenkasse (TK), der größten gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland. Baas, selbst Mediziner, spricht über zentrale Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem. Herausforderungen im Überblick Steigende Beiträge und Finanzierungslücken Baas betont, dass die steigenden Beiträge…
WeiterlesenTarifwechselrecht nach § 204 VVG in der Privaten Krankenversicherung (PKV)
1. Einleitung Die Private Krankenversicherung (PKV) bietet ihren Versicherten eine Vielzahl an Tarifen mit unterschiedlichem Leistungsumfang und Beitragshöhen. Während bei einem Anbieterwechsel meist neue Gesundheitsprüfungen und der Verlust von Altersrückstellungen drohen, ermöglicht das Tarifwechselrecht nach § 204 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) einen internen Wechsel innerhalb der bestehenden…
WeiterlesenWarum man bei der Wahl der Krankenversicherung nicht auf KI setzen sollte
Künstliche Intelligenz revolutioniert viele Branchen – auch die Versicherungswelt. Doch gerade bei der Wahl der Krankenversicherung ist Vorsicht geboten: Ein algorithmischer Vorschlag ersetzt keine fundierte, individuelle Beratung. 1. Krankenversicherung: Komplex und persönlich Die Entscheidung für eine gesetzliche oder private Krankenversicherung (PKV) zählt zu den wichtigsten…
WeiterlesenAb wann kann man in die Private Krankenversicherung (PKV) wechseln?
Der Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) ist an bestimmte gesetzliche Voraussetzungen geknüpft. Er bietet zahlreiche Vorteile – insbesondere für gutverdienende Angestellte, Selbstständige und Beamte. Doch wann genau ist der Wechsel möglich? 1. Die wichtigsten Voraussetzungen für den PKV-Wechsel Ein Wechsel in die PKV ist…
WeiterlesenNachteile des Standardtarifs in der privaten Krankenversicherung (PKV)
Der Standardtarif der PKV erscheint auf den ersten Blick als kostengünstige Lösung für ältere Versicherte. Doch hinter den niedrigen Beiträgen verbergen sich erhebliche Einschränkungen. Was ist der Standardtarif in der PKV? Der Standardtarif wurde eingeführt, um langjährig privat Versicherte im Alter finanziell zu entlasten. Die…
WeiterlesenBasistarif vs. Standardtarif in der privaten Krankenversicherung: Unterschiede, Leistungen & Zielgruppen
Wer privat krankenversichert ist und mit steigenden Beiträgen kämpft, stößt früher oder später auf zwei spezielle Tarifoptionen: den Basistarif und den Standardtarif. Beide gelten als sogenannte Sozialtarife der PKV, unterscheiden sich jedoch in Zugangsvoraussetzungen, Leistungsumfang und Beitragsstruktur deutlich. Was ist der Basistarif? Der Basistarif wurde…
WeiterlesenWerden Privatpatienten wegen des Medikamentenregresses besser behandelt
Der Medikamentenregress in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kann das Verordnungsverhalten von Ärzten erheblich beeinflussen. Doch wie wirkt sich das auf die Behandlung von Privatpatienten aus? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen GKV und privater Krankenversicherung (PKV) und deren Auswirkungen auf die medizinische Versorgung. 1. Was…
Weiterlesen