Private Krankenversicherung

Krankenversicherung für Studenten in Deutschland: Ein Überblick

In Deutschland besteht für Studierende eine Krankenversicherungspflicht. Ohne einen entsprechenden Nachweis ist eine Immatrikulation an einer Hochschule nicht möglich. Je nach Alter, Einkommen und Art des Studiums gibt es verschiedene Versicherungsoptionen. Familienversicherung: Beitragsfrei bis 25 Bis zum 25. Lebensjahr können Studierende in der Regel beitragsfrei…

Weiterlesen
Effizienz und nachhaltige Reformen im deutschen Gesundheitssystem

Bericht von AOK Der Artikel diskutiert die aktuellen Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems und mögliche Lösungsansätze. Wichtige Akteure wie Bühler und Carola Reimann betonen die Notwendigkeit schneller Maßnahmen, um das System effizienter und leistungsfähiger zu machen. Herausforderungen und Lösungsansätze Bühler schlägt vor, versicherungsfremde Leistungen durch Steuern…

Weiterlesen
Der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem warnt vor einem drohenden finanziellen Kollaps des deutschen Gesundheitssystems

Ärzteblatt.de berichtet: Warnung vor finanziellem Kollaps Der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem warnt vor einem drohenden finanziellen Kollaps des deutschen Gesundheitssystems. Er schlägt folgende Maßnahmen vor: Erhöhung der Eigenbeteiligung bei Medikamenten Privatfinanzierung von preisgünstigen, verschreibungspflichtigen Medikamenten, Hilfsmitteln oder Behandlungen bei Bagatellerkrankungen Begrenzung der Kostenübernahme für sehr teure…

Weiterlesen
Steigende Arzneimittelausgaben: Herausforderungen und Lösungen

https://www.zm-online.de berichtet: Steigende Arzneimittelausgaben in der GKV Der aktuelle AMNOG-Report der DAK-Gesundheit zeigt, dass die Kosten für Arzneimittel in Deutschland deutlich gestiegen sind. Verantwortlich sind vor allem neue patentierte Medikamente, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind. So sind die Ausgaben für…

Weiterlesen
Renten-Schlupfloch: Wie Senioren legal zurück in die GKV wechseln

Urteil eröffnet mögliches Schlupfloch für Rentner Privat krankenversicherte Rentner in Deutschland können nach dem 55. Lebensjahr normalerweise nicht in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückkehren. Denn wer in den letzten fünf Jahren nicht gesetzlich versichert war, gilt gesetzlich als versicherungsfrei. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg…

Weiterlesen
Dringende Maßnahmen angekündigt: Gesundheitsministerin Warken adressiert Finanzprobleme im Gesundheitswesen

Nachrichten-heute.net berichtet: Finanzprobleme der GKV und SPV im Fokus Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken hat in ihrer Antrittsrede im Deutschen Bundestag die dringenden finanziellen Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (SPV) anerkannt. Sie kündigte kurzfristige Maßnahmen an, statt sich allein auf Kommissionen im…

Weiterlesen

Private Krankenversicherung

Krankenversicherung und Existenzgründung: Was Gründer wissen müssen

Wer in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, steht vor der wichtigen Entscheidung: gesetzlich oder privat krankenversichern? Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen des Statuswechsels auf die Versicherungspflicht und zeigt die Optionen für Existenzgründer auf. Pflicht zur Krankenversicherung in Deutschland In Deutschland besteht eine allgemeine…

Weiterlesen

Beihilfe

Private Krankenversicherung für Beamte: Vorteile, Kosten & Tipps

Was ist die Beihilfe und wie funktioniert sie? Die Beihilfe ist ein Zuschuss des Dienstherrn zu den Krankheitskosten von Beamten und ihren Familienangehörigen. Je nach Bundesland und Familienstand übernimmt der Dienstherr zwischen 50 % und 80 % der anfallenden Kosten. Für den verbleibenden Rest ist…

Weiterlesen

Private Krankenversicherung

MB/KK in der PKV: Bedeutung, Leistungen & Vertragsgrundlage erklärt

Was sind die MB/KK? Die Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK) sind vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) entwickelte Standardbedingungen. Sie dienen als unverbindliche Empfehlung für private Krankenversicherer zur Gestaltung ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). Obwohl nicht rechtlich bindend, bilden sie häufig die Grundlage für…

Weiterlesen
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG): Bedeutung und Wechsel in die PKV

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) spielt eine zentrale Rolle bei der Frage, ob ein Angestellter in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln kann. Sie legt fest, ab welchem Einkommen ein Arbeitnehmer nicht mehr gesetzlich versicherungspflichtig ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es mit der JAEG auf sich…

Weiterlesen
To top
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com